037/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Produktionssysteme und Automatisierun
An der Fakultät für Maschinenbau ist am Institut für Engineering von Produkten und Systemen eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Produktionssysteme und Automatisierung
zu besetzen.
Entgeltgruppe: 13 TV-L
Einstellungsdatum: zum nächstmögl. Zeitpunkt
Befristung: 30.06.2027
Arbeitszeit: 100 %
Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.
Der Lehrstuhl für Produktionssysteme und Automatisierung der Fakultät Maschinenbau beschäftigt sich in verschiedenen Forschungsprojekten mit der Gestaltung und Steuerung von Produktionssystemen von der Ebene der Produktionsnetzwerke über die Produktionssteuerung bis hinunter zur Produktionsautomatisierung und zur manuellen Arbeit entlang der gesamten Automatisierungspyramide.
Für die Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten einschließlich dem Human-Technology-Interaction-Laboratory (kurz: HumTech-Lab) ist eine Stelle für die wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Forschungsfragen im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion
- Einrichtung und Instandhaltung von Laborstrukturen für die Forschung im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion
- Betreuung von Projektgruppen durch technische Einweisungen, Unterstützung im Projektmanagement, Vernetzung mit relevanten Akteuren
- Ergebnisdokumentation auf Veröffentlichungsbasis
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dilom/Master) der Ingenieurwissenschaften
- fachliche Grundlagen in mindestens einem der nachfolgenden Gebiete:
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Assistenzsysteme
- Entwurf und Steuerung von Produktionssystemen
- erste Erfahrung und Freude am wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- grundlegende Fähigkeiten im Projektmanagement
- aufgeschlossene, motivierende und engagierte Persönlichkeit
Unser Angebot
- Sie haben die Möglichkeit zur Promotion und werden entsprechend unterstützt und gefördert.
- Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Kontakten.
- Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Aufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum.
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Lüder unter arndt.lueder@ovgu.de.
Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovgu.de/karriere.
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum
28\. Februar 2025 über das Online-Bewerbungsportal.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.