(2025/23) Sachbearbeitung (m/w/d) Unterhalt/Beistandschaften
Öffentliche Stellenausschreibung des Landratsamtes Greiz (Nr. 2025/23)
Das Landratsamt Greiz ist eine moderne und bürgernahe Verwaltung, in der motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen für rund 96.000 Einwohner im gesamten Landkreis arbeiten. Auch ist das Landratsamt Greiz einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und bietet in immer neuen Stellenausschreibungen klugen Köpfen neue berufliche Chancen.
Das Landratsamt Greiz hat zum baldmöglichsten Zeitpunkt im Sachgebiet Wirtschaftliche Jugendhilfe des Jugendamtes eine Stelle in der
Sachbearbeitung (m/w/d) Unterhalt/Beistandschaften
zu besetzen. Für unbefristet beschäftigte Mitarbeiter/innen (m/w/d) des Landratsamtes wird die Stelle ohne Befristung angeboten. Ansonsten ist die Stelle zunächst für zwei Jahre befristet.
Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
- Beratungsaufgaben über Unterhaltsansprüche, die Möglichkeiten alternativer Unterhaltssicherung, über Vaterschaftsanerkennungsfragen und Wechselbeziehungen zu anderen Sozialleistungeno Führung von Beistandschaften für Minderjährigeo Feststellung der Vaterschaft im Urkundewege bzw. Führung von Gerichtsverfahren in Abstam- mungsangelegenheit beim FamG
o Unterhaltstitelschaffung im Urkunden- oder im Klagewege vor dem FamG; (Klärung strittiger Punkte
mit den Unterhaltspflichtigen oder deren Rechtsanwälten/Steuerberatern; Verfahrenskostenhilfean-
träge; Fertigung der Antrags- und Beschwerdeschriften, Beschwerdeerwiderungen/Stellungnahmen;
eigenständige Prozessführung und Wahrnehmung der Gerichtstermine; Prüfung der gerichtlichen
Entscheidungen auf Rechtmäßigkeit und ggf. Rechtsmitteleingabe)
o bei Auslandsbezug: Geltendmachung nach Auslandsunterhaltsgesetz (AUG), UN-Übereinkommen,
internationalem Privatrecht und unter Berücksichtigung der finanziellen Verhältnisse im Ausland)
o wiederkehrende Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Pflichtigen und der Höhe der
Unterhaltsansprüche
o Durchführung aller Zwangsmaßnahmen in der Unterhaltsdurchsetzung (Zivil,- Straf- und öffentliches
Recht)
o Durchsetzung von zurückübertragenen Unterhaltsanspruchsteilen der Sozialleistungsträger in den
unterhaltsrechtlichen Klageverfahren
- Beratung und Unterstützung gem. §18 SGB VIII
- Führung von Ergänzungspflegschaften in Vaterschaftsanfechtungsverfahren für Minderjährige
- Beurkundung von Vaterschaftsanerkennungen, Sorgeerklärungen sowie Unterhaltsverpflichtungen gem. § 59 SGB VIII
- Führung des Urkundenregisters sowie des Sorgeregisters
- Erteilung von Auskünften aus dem Sorgeregister nach § 58 SGB VII
Wir erwarten von Ihnen
- einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss also Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) odero Bachelor Public Management (m/w/d) oder
- einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt (FL II) (m/w/d) oder
- einen Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt (m/w/d)
- ein besonders hohes Maß an Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und sozialer Kompetenz
- Der Wille zur zügigen Wissensaneignung im Unterhaltsrecht incl. der zugehörigen Vollstreckungsmaßnahmen, aber auch im Jugendhilfe- und Sozialrecht und die Bereitschaft zur Fortbildung müssen vorhanden sein.
- gute Kenntnisse der IT-Office- Anwendungen
- die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit
- Führerschein Klasse B muss vorhanden sein.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit bevorzugt in Vollzeit. Die Ausübung in Teilzeit ist möglich.
- ein sehr angenehmes Arbeitsklima
- Vergütung in der Entgeltgruppe E 9b TVöD
- eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung
- eine Jahressonderzahlung
- eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
- eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
- Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.
Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte über das Online-Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Greiz oder schriftlich bis zum 15.04.2025 an das
Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr. Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz.
Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Für Nachfragen steht Ihnen die Leiterin des Personalamtes, Frau Großmann (Tel. 03661/876 130), als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten. Diese finden Sie auf unserer Homepage www.landkreis-greiz.de unter der Rubrik Service -> Stellenangebote.
Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für eingegangene Bewerbungen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend fran-kierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungs-verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.