Zum Hauptinhalt springen

215-2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Institut für Medizinische Psychologie / Universitä

Die Medizinische Fakultät ist integraler Bestandteil der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und wirkt mit dem Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zusammen.
Meine Arbeitsgruppe (www.zaehlelab.org) am Institut für Medizinische Psychologie und der Klinik für Neurologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bietet eine Stelle als Postdoktorand (100%) oder Doktorand (65%) (w/m/d) für eine Dauer bis Ende Dezember 2027.

Über das Projekt:

Ziel des Projekts ist es, die Durchführbarkeit und Wirksamkeit eines nicht-invasiven Neuromodulationsansatzes in der häuslichen Umgebung zur Behandlung von Fatigue zu untersuchen. Die Hauptverantwortung des Kandidaten (M/w/d) liegt in der Leitung und Koordination dieser klinischen Studie sowie in der Durchführung ergänzender wissenschaftlicher Studien, die nicht-invasive Neuromodulation und neurophysiologische Messungen (EEG, MEG, MRI) kombinieren.

Das bringen Sie mit

  • Sie sind ein hoch motivierter und teamorientierter Wissenschaftler (m/w/d)
  • Starkes Interesse an der Psychologie und den Neurowissenschaften.
  • Hohes Maß an wissenschaftlicher Kreativität, Leidenschaft und Strenge.
  • Erfahrung mit der Dekodierung von MEG-, EEG- oder MRT-Daten ist von großem Vorteil und muss schnell erworben werden.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation mit den Patienten unerlässlich.
  • Geeignete Kandidaten (m/w/d), die sich für eine Postdoc-Stelle bewerben, sollten einen Doktortitel in Psychologie, Neurowissenschaften, Ingenieurwissenschaften (mit einem früheren Schwerpunkt in den Neurowissenschaften) oder verwandten Bereichen haben.
  • Wir suchen ehrgeizige Kandidaten (m/w/d), der eine akademische Laufbahn anstreben, für die wir umfangreiche Unterstützung bereitstellen. Aufgrund der vielfältigen Fördermöglichkeiten vor Ort ist Magdeburg als neurowissenschaftliches Zentrum für junge Wissenschaftler auf dem Weg zur ersten eigenen Gruppenleitung besonders attraktiv.

Das bieten wir

  • Wir bieten Ihnen einen spannenden Arbeitsplatz in einem Klinikum der Maximalversorgung, Forschung und Lehre
  • Ein interdisziplinäres Team mit flachen Hierarchien & starker Nachwuchsförderung.
  • Modernste Forschungseinrichtungen, einschließlich MEG und 7 T MRI Scanner.
  • Methodische Unterstützung durch führende Experten.
  • Keine Verpflichtung zur Lehre (aber möglich, wenn gewünscht).
  • Möglichkeit, Daten auf mehreren nationalen und internationalen Konferenzen zu präsentieren.
  • Beschäftigung, Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Teil unserer Personalpolitik.
  • Freuen Sie sich auf interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Schonen Sie die Umwelt und nutzen Sie Bus und Bahn vergünstigt mit einem Jobticket
  • Außerdem verfügen wir über ein vielfältiges Sport- und Entspannungsangebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Onboarding: Freuen Sie sich zu Beginn Ihrer Tätigkeit auf unsere Einführungsveranstaltung, in der Sie viele wichtige Informationen und Schulungen erhalten

Vergütung:

Auf Sie wartet eine leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
Die Details zum Tarifvertrag finden Sie hier.

Besetzung:

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 65%) und befristet bis zum 31.12.2027 (nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mittel und des individuellen Bedarfs) zu besetzen.
Für weitere Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Tino Zähle unter der Nummer 0391-67-21599 oder per E-Mail [tino.zaehle@med.ovgu.de](javascript:sendEmail('tino.zaehle', 'med', 'ovgu.de', '')) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns bis zum 22.04.2025 (Bewerbungsschluss) auf Ihre Bewerbung. Bevorzugt online und in einer zusammenhängenden PDF-Datei mit folgenden Dokumenten:
1. Anschreiben (max. 1,5 Seiten) mit einer Beschreibung früherer und aktueller Forschungsarbeiten und -erfolge, Forschungsinteressen und vor allem der Motivation, in dieses spezielle Projekt einzusteigen und eine akademische Laufbahn einzuschlagen; 2) Lebenslauf, einschließlich einer Liste von Veröffentlichungen; 3) Kontaktdaten von zwei Wissenschaftlern, die Referenzen angeben können.

Hier online bewerben!

Per E-Mail:

[bewerbung@med.ovgu.de](javascript:sendEmail('bewerbung', 'med', 'ovgu.de', '')) - Betreff: 215-2025

Per Post:

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Geschäftsbereich Personal - Recruiting
Stellenausschreibung Nr. 215-2025
Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und bittet daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

215-2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Institut für Medizinische Psychologie / Universitä

Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Medizinischer Bereich
Magdeburg
Befristet, Teilzeit

Veröffentlicht am 11.04.2025

Jetzt Job teilen