Beamte des geh. feuerwehrtechn. Dienstes in der Sachbearbeitung vorbeugender Brandschutz (m/w/d)
Öffentliche Stellenausschreibung des Landratsamtes Greiz (Nr. 2025/9)
Das Landratsamt Greiz ist eine moderne und bürgernahe Verwaltung, in der motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen für rund 96.000 Einwohner im gesamten Landkreis arbeiten. Auch ist das Landratsamt Greiz einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und bietet in immer neuen Stellenausschreibungen klugen Köpfen neue berufliche Chancen.
Das Landratsamt Greiz hat zum baldmöglichsten Zeitpunkt im Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz des Amtes für Ordnung, Sicherheit und Verkehr eine Stelle als
Beamtin/ Beamter des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes in der Sachbearbeitung vorbeugender Brandschutz (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen. Der Dienstort ist in Seelingstädt. Der Einsatzbereich ist der gesamte Landkreis Greiz.
Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
- Organisation und Durchführung der Gefahrverhütungsschauen im Landkreis
- Erstellung von brandschutztechnischen Stellungnahmen (z. B. Flächennutzungsplänen, Bebauungsplänen, Ergänzungssatzungen)
- Erstellung und Fortschreibung von Feuerwehrplänen, Gefahrenabwehrplänen sowie Planungen und Beratungen zur vorbeugenden Gefahrenabwehr
- Prüfung von Brandschutzkonzepten und deren Umsetzung
- feuerwehrtechnische Abnahme von brandschutztechnischen Einrichtungen wie Brandmeldeanlagen, Steigleitungen, Löschwasserentnahmestellen oder Objektfunkanlagen
- Mitwirkung bei der Wahrnehmung der Aufgaben des Landkreises nach dem Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz
- Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landkreises Greiz
- Mitwirkung bei Übungen, Teilnahme an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen der Feuerwehren im Landkreis
- Stellungnahmen für sonstige Behörden und Einrichtungen sowie Beratung und Unterstützung der Ämter des Landratsamtes
- Beratung von Architekten, Bauherren sowie Bürgern (m/w/d)
- perspektivisch die Vertretung des Kreisbrandinspektors
Wir erwarten von Ihnen
- erfolgreich absolvierte Laufbahnprüfung mindestens für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
- fundierte Kenntnisse im Feuerwehrdienst
- uneingeschränkte Feuerwehr- und Atemschutzdiensttauglichkeit (G 26/3)
- Teilnahme am Rufbereitschaftssystem des Einsatzleitdienstes des Landkreises Greiz
- Organisationskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreudigkeit
- ein hohes Maß an Einsatz- und Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität
- Sensibilität im Umgang mit Ehrenamtlichen
- sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der regulären Arbeitszeit
- PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen sowie moderner Kommunikations- und Informationstechnik
- Führerschein (mindestens Klassen B und C1)
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit in Vollzeit
- ein sehr angenehmes Arbeitsklima
- Der Dienstposten ist bis zur Besoldungsgruppe A11 bewertet.
- die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
- kostenlose Parkplätze
- Das kostengünstige Versorgungsangebot der Kantine vor Ort kann genutzt werden.
- eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
- Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.
Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte über das Online-Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Greiz oder schriftlich bis zum 24.02.2025 an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr. Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz.
Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Für Nachfragen steht Ihnen die Leiterin des Personalamtes, Frau Großmann (Tel. 03661/876 130), als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Für spezifische Fragen zum entsprechenden Aufgabenbereich kann auf Anfrage der Kontakt zum Fachamt hergestellt werden.
Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten. Diese finden Sie auf unserer Homepage www.landkreis-greiz.de unter der Rubrik Service -> Stellenangebote.
Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für eingegangene Bewerbungen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.