Zum Hauptinhalt springen

BSI-2024-086 - Leitung (w/m/d) des Teams „Digitalisierungsvorhaben und IT-Unterstützung“

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: BSI-2024-086 - Leitung (w/m/d) des Teams „Digitalisierungsvorhaben und IT-Unterstützung“ BSI-2024-086 - Leitung (w/m/d) des Teams „Digitalisierungsvorhaben und IT-Unterstützung“KopfbereichArbeitInformatiker/in (Hochschule)BSI-2024-086 - Leitung (w/m/d) des Teams „Digitalisierungsvorhaben und IT-Unterstützung“BundesverwaltungsamtVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Heimarbeit/TelearbeitFreitalab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: TVöD - Bund EG 15

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

Leitung (w/m/d) des Teams

„Digitalisierungsvorhaben und IT-Unterstützung“

(Entgeltgruppe E 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 BBesO)
unbefristet am Dienstort Freital (bei Dresden)

Wofür wir SIE brauchen:

Als gestaltende und motivierende Führungspersönlichkeit für die Leitung des Teams „Digitalisierungsvorhaben und IT-Unterstützung“ (T 36).
Weiterentwicklung des vor rund 2 Jahren gegründeten Referats durch fachliche Impulse, Teamsteuerung und Teamentwicklung.
Zielerreichung und Vertretung des Verantwortungsbereiches nach innen und außen.
Ausbau der Vernetzung und Kooperation mit anderen Referaten des BSI.

Davon können Sie ausgehen:

Als Führungskraft gestalten Sie den Aufgabenbereich, die strategische Ausrichtung und das Aufgaben-feld der Digitalisierung und der IT-Unterstützung mit. Das Referat übernimmt Projektleitertätigkeiten bei Digitalisierungsvorhaben, berät andere Stellen im Hause bei IT-Beschaffungen und stellt den IT-Support am Standort Freital sicher. In allen Themenbereichen ist eine sehr enge Kooperation mit Referaten an den Standorten Bonn und Saarbrücken erforderlich. Dazu müssen unter anderem eigene Themen in den Kontext der Abteilung eingebacht werden. Dies setzt insbesondere für die Führungskraft eine hohe Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen nach Bonn und Saarbrücken voraus (bis zu fünf Tage pro Monat). Mit zunehmender Referatsentwicklung (Themenausbau, Qualifizierung der Mitarbeitenden) können die Abstimmungen teilweise auch verstärkt virtuell erfolgen.

DAS KLEINGEDRUCKTE (aber nicht minder wichtige Punkte Ihres Aufgabenportfolios):

Für die Digitalisierungsvorhaben werden Sie als Impulskraft benötigt, d. h. Ihr Team und Sie müssen die Digitalisierung von Fachanwendungen des BSI voranbringen. Dazu benötigen Sie insbesondere strategisches Denken und Handeln sowie eine starke Ergebnisorientierung.
Bei der Beratung für IT-Beschaffungen des BSI müssen Sie die aktuelle und zukünftige IT-Landschaft des BSI im Blick haben. Für diesen Aufgabenteil benötigen Sie insbesondere ein gutes Strukturverständnis sowie weitgehende Fähigkeiten für ein Informationsmanagement (Informationen in IT- und Digitalisierungsreferaten erfragen, aufbereiten und adressatengerecht weitergeben).
Der IT-Support am Standort Freital ist eingebunden in den IT-Support am Standort Bonn. Die Aufgaben ergeben sich in der Regel durch Service Requests aus einem Ticketmanagementsystem und werden entsprechend nachverfolgt. Für diesen Aufgabenteil benötigen Sie insbesondere eine große und standortübergreifende Service- und Kundenorientierung.

Darauf können wir bei Ihnen setzen:

Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung.
Sie verstehen sich als Führungskraft, die Spaß daran hat, ein Team mit einer modernen Führungskultur zu begeistern und zu fördern.
Sie verfügen über breite Kenntnisse und eine einschlägige Berufserfahrung im Bereich Informationstechnik, idealerweise mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Beratung und Support. Kennzeichnend dafür sind u. a. die IT-Architekturrichtlinie und das IT-Rahmenkonzept des Bundes sowie die Dienste- und Betriebskonsolidierung des Bundes.

Am Ende gewinnen nicht nur wir, sondern auch Sie - Darauf können Sie bei uns setzen:

Eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichen Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, mobiles Arbeiten sowie Führen in Teilzeit. Der ausgeschriebene Dienstposten ist für die Besetzung mit einer Teilzeitkraft geeignet (mindestens 70 %).
Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation sowie die Perspektive einer Verbeamtung.
Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 240 €. Die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen.
Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
Ein vergünstigtes Deutschlandticket oder alternativ ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im #TeamBSI bis zum 17.07.2024 unter dem Link:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BSI-2024-086/index....
Das Auswahlverfahren findet in zwei Stufen statt,
und wir voraussichtlich am 31.07./01.08.2024 am Dienstsitz in Freital (bei Dresden)
sowie am 13.08.2024 am Dienstsitz in Bonn durchgeführt.

Ihr Kontakt zu uns:

Fragen zur Personalgewinnung: Herr Kluwe unter 0228 99 9582 4096.
Fachliche Fragen: Frau Dr. Mohr (Leiterin des Fachbereichs „Interne Digitalisierung und
Informationstechnik“) unter 0228 99 9582 5802.
Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500.

Wissenswertes:

Wir als #TeamBSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns.
Das #TeamBSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

BSI-2024-086 - Leitung (w/m/d) des Teams „Digitalisierungsvorhaben und IT-Unterstützung“

Bundesverwaltungsamt
Freital
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 24.06.2024

Jetzt Job teilen