Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin (m/w/d) in Altenburg
[](https://www.linkedin.com/company/klinikum-altenburger-land-gmbh/about/ "Company profile page on LinkedIn.com")[](https://www.facebook.com/KlinikumAltenburgerLand "Facebook fanpage")[](https://www.instagram.com/klinikumaltenburgerland "Link to Instagram")[](https://www.klinikum-altenburgerland.de/stellenangebote.html?utm_source=... "Company-url")
Executive
Altenburg
Advanced Senior
C2/Mut.
Please apply here on „SANObund.de“ with the „Apply Now“ link/button at the top right.
Note: Please apply exclusively via our direct application link hosted by Empfehlungsbund and SANObund.de: . We are looking forward to meet you!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Chefarzt der hier (m/w/d).
Die Klinik behandelt auf zwei Stationen mit 59 Betten jährlich ca. 2.800 Patienten des Kinder- und Erwachsenenalters. Für die Versorgung steht ein hochqualifiziertes und engagiertes Ärzte- und Pflegeteam zur Verfügung. Zu den Behandlungsschwerpunkten zählen Traumatologie, Sportmedizin, Endoprothetik, Wirbelsäulenchirurgie sowie Korrekturoperationen. Dabei werden die Traumatologie sowie die Endoprothetik als zertifizierte Zentren geführt.
Unsere Klinik erfüllt die Auflagen der Berufsgenossenschaft zur Schwerverletztenversorgung (sogenanntes Paragraph 6-Verfahren), ebenfalls ist eine D-Arzt Ambulanz anhängig.
Was Sie erwartet
- eine von Ihnen geführte Klinik mit verantwortungsvollen Aufgaben in einem professionellen, kollegialen Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien,
- eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung,
- zahlreiche Benefits wie Jobticket, Betriebskindergarten und betriebliche Altersvorsorge,
- eine zusätzlich vergütete D-Arzttätigkeit.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Eigenverantwortliche Leitung der Klinik (stationär und ambulant).
- Personelle und strukturelle Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsspektrums der Klinik.
- Teilnahme am 24-Stunden-Rufbereitschaftsdienst der Klinik.
Das zeichnet Sie persönlich aus:
- Sie sind eine engagierte und kommunikationsstarke Führungspersönlichkeit mit ausgewiesener klinischer Expertise, verfügen über wirtschaftliche Kompetenz und entwickeln Visionen und Strategien für die Weiterentwicklung Ihrer Klinik.
- Ihr Handeln ist gekennzeichnet durch den Willen für eine gute kollegiale Zusammenarbeit mit allen Kliniken und Berufsgruppen des Hauses, wobei eine enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung für Sie selbstverständlich ist.
Das zeichnet Sie fachlich aus:
- Sie verfügen über die Facharztqualifikation für Orthopädie und Unfallchirurgie mit relevanten (Zusatz-) Qualifikationen, insbesondere spezielle orthopädische Chirurgie und/oder spezielle Unfallchirurgie.
- Sie besitzen mehrjährige Führungserfahrung in einer leistungsstarken orthopädischen/ unfallchirurgischen Abteilung.
- Die Voraussetzungen zur Durchführung des D-Arztverfahrens sollten gegeben sein.
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Geschäftsführerin, Frau Dr. Gundula Werner, unter der Telefonnummer 03447/52 1010 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über unser Bewerbermanagementsystem. Mit einem Klick auf den Button „Weiter zur Bewerbung" gelangen Sie in das Bewerbermanagementsystem.
Bewerbungen werden bis zum 31.01.2025 entgegengenommen.
[](https://sanobund.de/jobs/274620/chefarzt-der-klinik-fuer-orthopaedie-und... "Auf Deutsch")[](https://en.sanobund.de/jobs/274620/chefarzt-der-klinik-fuer-orthopaedie-... "Switch to English")
Chefarzt, Chefärztin, Führungsposition, Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Endoprothetik, Arzt, Ärztin, SANObund.de, Empfehlungsbund
This Job resp. positions as 'Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin (m/w/d)' is vacant in following addresses: 04600 Altenburg bei/in Altenburger Land in Thüringen.
Short profile of Klinikum Altenburger Land GmbH
Etwa 17.500 stationäre und 26.000 ambulante Patienten vertrauen jedes Jahr auf unser Klinikum an der Schnittstelle zwischen Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Hier kümmert sich ein engagiertes Team von ca. 1.000 Mitarbeitern um unsere Patienten in Altenburg und im Klinikbereich Schmölln. Rund um die Uhr bieten wir medizinische Versorgung auf höchstem Niveau in unseren 12 Kliniken. Eine exzellente technische Ausstattung ermöglicht die Anwendung moderner diagnostischer und therapeutischer Methoden. Genauso wichtig sind uns die freundliche Aufnahme und fürsorgliche Betreuung aller Patienten, daher sind wir jederzeit an fachlich qualifizierten Bewerbungen und engagiertem Personal interessiert.
> Mit der Mitgliedschaft im Empfehlungsbund setzen wir auf die Zusammenarbeit der regionalen Arbeitgeber zur Fachkräftegewinnung und geben Fachkräften eine Perspektive in unserer Region.
Feedback from applicants
[](https://www.kanaleo.de/bewerbererfahrung/klinikumaltenburg "Kanaleo Candidate Experience Befragung")
[](https://klinikum-altenburgerland.de/medizin-und-pflege/kliniken-altenbur... "Die Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen legen Mindestanforderungen fest, die Kinderkliniken bzw. Abteilungen für Kinder- und Jugendmedizin / Kinderchirurgie erfüllen müssen, um das Gütesiegel „Ausgezeichnet. FÜR KINDER“ zu erhalten.
Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen zu sichern und eine qualitativ hochwertige altersgerechte stationäre Versorgung für alle Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten - unabhängig von Wohnort und finanziellem oder sozialem Hintergrund. Die Genesung und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen, die stationär behandelt werden müssen, soll verbessert werden. Hierzu gehört auch, dass Eltern bzw. Erziehungsberechtigte oder sonstige Bezugspersonen der Kinder und Jugendlichen in deren Versorgung miteinbezogen, darin geschult und dabei fachgerecht angeleitet werden. Die Mitaufnahme eines Elternteils oder einer Bezugsperson in der Nähe des kranken Kindes sollte ebenfalls ermöglicht werden.
Das Verbändeübergreifende Strukturpapier legt einen konzeptionellen Rahmen fest und definiert verschiedene Anforderungen, um diese Ziele zu erreichen. Bei den zugrundeliegenden Anforderungen handelt es sich um
personelle und fachliche Anforderungen,
Anforderungen an Organisation sowie räumliche Einrichtungen und technische Ausstattung (Infrastruktur),
die Teilnahme an Maßnahmen zur Sicherung der Ergebnisqualität sowie ein
Nachweisverfahren für die Erfüllung der verschiedenen Voraussetzungen.
Das Strukturpapier „Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen“ sowie die Checkliste zur Abfrage der Qualitätskriterien bei den Krankenhäusern erhalten Sie bei den ergänzenden Fachinformationen.")
[](https://klinikum-altenburgerland.de/medizin-und-pflege/zentren/darmkrebs... "Darmkrebs Zentrum")
[](https://klinikum-altenburgerland.de/medizin-und-pflege/zentren/endoproth... "EndoProthetik Zentrum")
[](https://klinikum-altenburgerland.de/medizin-und-pflege/zentren/onkologis... "Onkologisches Zentrum")
[](https://klinikum-altenburgerland.de/medizin-und-pflege/kliniken-altenbur... "Regionales MS-Zentrum
Neurologische Praxis
Voraussetzungen für die Vergabe des Zertifikates „Regionales MS-Zentrum“
durch die DMSG, Bundesverband e.V.
1. Die kontinuierliche Betreuung der MS-Patienten durch eine/n
Facharzt/Fachärztin für Neurologie muss gewährleistet sein.
2. In der Praxis wird von dem/der behandelnden Neurologen/in eine
mindestens 5-jährige Erfahrung in der medizinischen Betreuung MS
kranker Patienten vorausgesetzt.
3. Das medizinische Fachpersonal soll mindestens 2 Jahre Erfahrung mit
MS-Patienten haben.
4. Bei Initialkontakt von MS-Patienten in der Praxis wird eine mindestens
1-stündige Konsultation verlangt.
5. Für regionale neurologische Praxen, die die Anerkennungskriterien für
das „Regionale MS-Zentrum“ erreichen, kann ein eigenes Zertifikat
„Regionales MS-Zentrum“ erteilt werden, wenn die Praxis mindestens
120 Patienten (Einzelfälle) jährlich behandelt.
6. Die standardisierte Befunderhebung und Dokumentation zur
objektivierbaren Erfassung und Dokumentation (EDSS, MSFC, BarthelIndex) sowie Wertung der Defizite müssen anhand etablierter Skalen
erfolgen.
7. Die standardisierte Ableitung und Dokumentation (möglichst nach den
Kriterien der DGKN) evozierter Potenziale (VEP, SEP, AEP, MEP) müssen
in der MS-Praxis durchführbar sein.
8. Die Möglichkeit der Liquordiagnostik durch ein zertifiziertes Labor muss
gegeben sein.
9. In Kooperation mit einem Neuroradiologen oder Radiologen sollte die
Möglichkeit bestehen ein etabliertes Protokoll zur Durchführung der MRTUntersuchungen zu erstellen. ")
[](https://klinikum-altenburgerland.de/medizin-und-pflege/kliniken-altenbur... "Stroke Unit")
Show moreShow less
More job advertisements from Klinikum Altenburger Land GmbH
Facharzt für Thoraxchirurgie (m/w/d) in Altenburg")
Altenburg
Advanced Senior Junior
C2/Mut.
On the spot in Altenburg")
Pflegefachkraft (m/w/d) mit einer Qualifikation als Wundexpertin und Einsatz in der Klinik für Angiologie mit einer Qualifikation als Wundexpertin und Einsatz in der Klinik für Angiologie")
Altenburg
Advanced Senior Junior
Flexible working hours
C2/Mut.
On the spot mit einer Qualifikation als Wundexpertin und Einsatz in der Klinik für Angiologie")
Arzt in Weiterbildung für Neurologie (m/w/d)")
Altenburg
Unskilled
Temporary
C1
On the spot")
Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) mit Interessenschwerpunkt Nephrologie mit Interessenschwerpunkt Nephrologie in Altenburg")
Altenburg
Advanced Senior Junior
B1/B2
On the spot mit Interessenschwerpunkt Nephrologie in Altenburg")
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für unsere Mutter-Kind-Station mit Neonatologie (m/w/d) in Altenburg")
Altenburg
B1/B2
On the spot in Altenburg")
Klinischer Neuropsychologe (m/w/d) in Ambulanter Reha in Ambulanter Reha")
Klinik für Ambulante Rehabilitation im MEDICUM
Altenburg
C1
On the spot in Ambulanter Reha")
Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) mit Interessenschwerpunkt Angiologie mit Interessenschwerpunkt Angiologie in Altenburg")
Altenburg
Advanced Senior Junior
C2/Mut.
On the spot mit Interessenschwerpunkt Angiologie in Altenburg")
Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Proktologie (m/w/d) in Altenburg")
Altenburg
C2/Mut.
On the spot in Altenburg")
Leitender Oberarzt Viszeralchirurgie (m/w/d) in Altenburg")
Altenburg
Advanced Senior
C2/Mut.
On the spot in Altenburg")
Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin (m/w/d) in Altenburg")
Executive
Altenburg
Advanced Senior
C2/Mut.
On the spot in Altenburg")
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.