Zum Hauptinhalt springen

Chefarzt für die Klinik für Neurologie (m/w/d)

Das Sächsische Krankenhaus (SKH) Großschweidnitz - Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Chefarzt (m/w/d) für die Klinik für Neurologie
Das Sächsische Krankenhaus Großschweidnitz ist ein modernes leistungsfähiges Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik sowie Neurologie und Forensische Psychiatrie mit insgesamt 502 stationären Betten und tagesklinischen Plätzen. Es ist mit seinen über 700 Mitarbeitern für die Versorgung eines großen Teils des Landkreises Görlitz zuständig.
Die Klinik für Neurologie verfügt über zwei miteinander verbundene Bereiche mit insgesamt 35 Betten und verschiedene Spezialambulanzen (MS, Neurophysiologie, Bewegungsstörungen und Schmerz). Die Behandlungsschwerpunkte der Klinik für Neurologie sind chronische neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose, neurodegenerative Erkrankungen (Morbus Parkinson, zerebrovaskuläre Störungen, Demenzen usw.), neuromuskuläre Erkrankungen, Anfallsleiden und eine spezielle Schmerztherapie. Außerdem wird das gesamte neurologische Spektrum in unserer Klinik versorgt.
Für Diagnostik und Therapie steht ein interdisziplinäres Team zur Verfügung. Die Therapie erfolgt individuell auf die Problematik jedes einzelnen Patienten abgestimmt im multimodalen Konzept.
Die Radiologie des Krankenhauses ist neben der konventionellen Radiografie mit einem 16-Zeilen-CT und einem 1,5T-MRT ausgestattet.
Träger des Krankenhauses ist der Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS).
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website des SKH unter - www.skh-grossschweidnitz.sachsen.de -.

Ihr Profil

Sie sind Facharzt (m/w/d) für Neurologie in der Position eines Oberarztes (m/w/d) mit mehrjähriger Führungserfahrung im ärztlich-therapeutischen Klinikmanagement. Sie verfügen über umfassende Erfahrungen in der Behandlung von neurologischen Erkrankungen. Schwerpunkt sind Ihre Erfahrungen im intensiv-neurologischen Bereich. Sie verstehen es, mit einem zielgerichteten kooperativen Führungsstil Ihr Team zu motivieren und sind in der Lage, betriebswirtschaftlich zu denken und zu handeln. Neben der fachlichen Eignung legen wir Wert auf ausgeprägte kooperative Fähigkeiten, auch für die klinikübergreifende Zusammenarbeit sowie die Kooperation mit dem Krankenhausdirektorium.
Im Hinblick auf die Durchführung der praktischen Ausbildung von Studierenden der Medizin im Krankenhaus sind Sie idealerweise im Fachgebiet habilitiert oder bereit, sich in angemessener Zeit zu habilitieren oder verfügen über eine zusätzliche medizindidaktische Qualifikation (z.B. Master of Medical Education oder medizindidaktische Qualifizierungen im Umfang von 60 Unterrichtseinheiten). Sie beherrschen die englische Sprache in Wort und Schrift.

Wir bieten Ihnen

Neben der Wahrnehmung der Verantwortung als Chefarzt der Klinik erwartet Sie die konstruktive Zusammenarbeit mit der Krankenhausleitung und dem Krankenhausträger.
Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergütung im Rahmen eines außertariflichen Dienstvertrages. Es besteht die Möglichkeit zu Nebentätigkeiten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen sowie zur Beteiligung an Privatliquidation.
Ihre Zukunft an unserem Haus
Es erwartet Sie eine interessante und herausfordernde Tätigkeit mit exzellenten Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bei der weiteren inhaltlichen und strukturellen Profilierung der Klinik für Neurologie.
Ihr aktives Einbringen Ihrer fachlichen Kompetenz und Anleitung der therapeutischen Berufsgruppen ist gefragt und erwünscht.
Es wird erwartet, dass Sie Ihren Wohnort in der Nähe des Sitzes des Krankenhauses wählen.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen fordern wir ausdrücklich auf, sich zu bewerben, und bitten, entsprechende Nachweise beizufügen. Das SMS ist bestrebt, den Anteil der Frauen in Führungsfunktionen in den SKH zu erhöhen und bittet daher insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Aufgrund der Anerkennung des Krankenhauses als Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden sind die universitären Fachvertreter berechtigt, zum Bewerberkreis Stellung zu nehmen. Zu diesem Zweck werden Bewerberdaten übermittelt. Mit Ihrer Bewerbung geben Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite. www.skh-grossschweidnitz.de
Auskünfte erteilen Ihnen gern der Ärztliche Direktor des SKH Großschweidnitz, Herr Chefarzt Sven Richter (Tel. 03585 453 1600) oder der Leiter des Referates 52 „Sächsische Krankenhäuser, Maßregelvollzug“ im SMS, Herr Uwe Hauck (Tel. 0351 564 55520).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis einschließlich 28.02.2025 an den Träger des SKH Großschweidnitz senden:
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat 13 „Personal, Aus- und Fortbildung“
Albertstraße 10 | 01097 Dresden
Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Unterlagen bitte in eine PDF-Datei zusammengefasst an Bewerbung@sms.sachsen.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Chefarzt für die Klinik für Neurologie (m/w/d)

Sächsisches Krankenhaus Großschweidnitz
02708 Großschweidnitz
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 18.02.2025

Jetzt Job teilen