Zum Hauptinhalt springen

Ingenieur/in - Luft- und Raumfahrttechnik

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Ingenieur/in - Luft- und Raumfahrttechnik Ingenieur/in - Luft- und RaumfahrttechnikKopfbereichArbeitIngenieur/in - Luft- und RaumfahrttechnikIngenieur/in - Luft- und RaumfahrttechnikDeutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt DLR e.V.VollzeitHecklingen bei Staßfurtab sofortbefristet für 24 MonateHeuteStellenbeschreibungVergütung: je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13

Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns! Für unsere Einrichtung Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme**** in Cochstedt suchen wir eine/n Ingenieur/in für Luft- und Raumfahrttechnik/ Maschinenbau, Physiker/in (w/m/d)
Am Nationalen Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme wird die Weiterentwicklung von Technologien für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) ermöglicht. Unser Ziel ist es ein in Europa einmaliges hochinnovatives Forschungsnetzwerk für Unbemannte Luftfahrtsysteme zu etablieren.
Der Aufbau und die Weiterentwicklung des Erprobungszentrums als Reallabor soll eine optimale Nutzbarkeit und größtmögliche Unterstützungsleistung für Nutzende aus Forschung, Industrie und Behörden ermöglichen. Neben der Schaffung einer UAS-Testinfrastruktur und dem Betrieb von UAS wird in Cochstedt ein Verkehrsflughafen betrieben. Hierdurch werden nötige Fähigkeiten und Kompetenzen, um UAS-Technologien unter realen Bedingungen zu testen, an unserem Standort in Cochstedt gebündelt.
Die Abteilung Wissenschaftliche Infrastruktur spezifiziert, beschafft und betreibt in Kooperation mit Nutzenden des Erprobungszentrums Messtechnik und Forschungsequipment zur sicheren und zuverlässigen Durchführung von Flugversuchskampagnen. Dies beinhaltet auch den Aufbau und die bauliche Umsetzung vor Ort in Abstimmung mit den dort involvierten DLR-internen und externen Stakeholdern. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Infrastruktur des Erprobungszentrums ist ebenso Kernaufgabe der Abteilung.
Das erwartet Sie: Im DLR-Projekt VERTIFIED sollen Prozesse rund um einen Start- und Landeplatz für Lufttaxis untersucht werden. Zentrales Ziel ist u.a. die Umsetzung einer Vertiport-Infrastruktur für Test- und Zertifizierungsprozesse am DLR Standort Cochstedt als Bestandteil des UAS-Erprobungszentrums. Die hiermit zu besetzende Stelle hat innerhalb des Projekts die folgenden Aufgaben:
Einarbeitung in den gegenwärtigen Stand der Forschung im Themengebiet, z.B. durch Literaturrecherche zu Methoden, Verfahren mit dem Ziel Projektarbeit zu vermeiden, die keine neuen Ergebnisse erzeugt
Erstellung von (Teil-)Projektplänen; dazu Abstimmung mit DLR-internen und externen Projektpartnern
Planung, Abstimmung und Abarbeitung von im Projektplan definierten Arbeitsschritten im Projekt
Recherche von technischen Realisierungsmöglichkeiten
Erstellen von Umsetzungskonzepten zum Infrastrukturaufbau, Kostenbetrachtung und -vergleich verschiedener Realisierungsmöglichkeiten
Ermittlung, Bewertung und Beschaffung der für den Projekterfolg notwendigen wissenschaftlichen Infrastruktur und Dienstleistungen
Erstellung von Dokumentation
Das erwarten wir von Ihnen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder univ. Diplom) auf dem Gebiet Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Physik, Informatik, Wirtschafts-Ingenieurwesen oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
Relevante Kenntnisse im Thema Unbemannte Luftfahrtsysteme (Bodeninfrastruktur, Vehikel, Flugführung, Produktion) oder einem vergleichbaren technischen Bereich (z.B. Systemtechnik, Produktentwicklung / Produktionstechnik, Kommunikation / Navigation)
Erste Erfahrung im selbständigen, wissenschaftlichen Arbeiten
Erste Erfahrung im Projektmanagement
Erfahrung in der Koordination von Projekten
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bereitschaft zur Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7 Luftsicherheitsgesetz
Unser Angebot: Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Weitere Angaben: Eintrittsdatum: sofort
Dauer: zunächst 2 Jahre
Beschäftigungsgrad: Vollzeit (Teilzeit möglich) Vergütung: Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD. Kennziffer: 92380
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ingenieur/in - Luft- und Raumfahrttechnik

Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt DLR e.V.
Hecklingen
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 04.06.2024

Jetzt Job teilen