Justizwachtmeister / Justizwachtmeisterin (m/w/d) beim Landgericht Dresden
Beim Landgericht Dresden sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen
eines Justizwachtmeisters / einer Justizwachtmeisterin (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Aktenumlauf/Aktentransport
- Vorführ-, Sicherheits- und Ordnungsdienst in allen Gebäuden
- Zugangskontrollen (Personen- und Gepäckkontrollen)
- Annahme, Verteilen und Absenden von Post
- Kurierfahrten
- Ausführung von Zustellungen nach Weisung
- Hausmeistertätigkeiten
- Archivarbeiten
- Wahrnehmung des Dienstes in der Hauptverhandlung sowie sonstigerTermine einschließlich des Vollzugs sitzungspolizeilicher Maßnahmen nachden Weisungen des Richters
- zwangsweise Vorführung von Personen, insbesondere Zeugen oder Prozessparteien auf Anordnung des Richters
Anforderungsprofil
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die über folgende Qualifikationen verfügen:
- mindestens erfolgreicher Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertiganerkannter Bildungsstand
- abgeschlossene Berufsausbildung
- Inhaber*in eines PKW-Führerscheins
Es dürfen keine die Tätigkeit einschränkenden gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen.
Das Beherrschen grundlegender EDV-Anwendungen (Outlook, Word und Excel) wird ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Teilnahme an justizeigener Aus- und Fortbildung.
Darüber hinaus erwarten wir eine sorgfältige Arbeitsweise, sicheres Auftraten, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Vergütung: Entgeltgruppe 4 (TV-L)
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Grundsätzlich werden neu eingestellte Beschäftigte der Stufe 1 der jeweiligen Entgelt-gruppe zugeordnet. Verfügt eine Bewerberin / ein Bewerber anerkanntermaßen über einschlägige Berufserfahrung von einem Jahr oder mehr, kann auch eine Zuordnung zu einer höheren Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe erfolgen.
Wir bieten Ihnen außerdem:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungsangebote und
- attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Weitere Hinweise:
Zunächst erfolgt eine befristete Einstellung bis 31. Dezember 2027 zum Zweck der Ableistung des Vorbereitungsdienstes für die Laufbahn des Justizwachtmeisterdienstes.
Es ist beabsichtigt, dass die/der Beschäftigte nach Erwerb der Befähigung für den Justizwachtmeisterdienst und bei Nachweis der beamtenrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen als Justizwachtmeister/-in in ein Beamtenverhältnis auf Probe übernommen wird.
Auf § 7 Abs. 1 Sächsisches Beamtengesetz [Altersgrenze für die Berufung in ein Beamtenverhältnis] wird in dem Zusammenhang hingewiesen.
Das Landgericht Dresden hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Bewerbungen sind unter Angabe des Aktenzeichens E 251-1/25 elektronisch oder postalisch an folgende Anschrift zu richten:
Landgericht Dresden
Verwaltungsabteilung
Lothringer Straße 1
01069 Dresden
E-Mail: verwaltung@lgdd.justiz.sachsen.de
Dem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben sind ein tabellarischer Lebenslauf, Abschlusszeugnisse der Schul- und Berufsausbildung sowie Zeugnisse über frühere Arbeitsverhältnisse beizufügen.
Die Bewerbungsfrist endet am 16. März 2025.
Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.
Bitte sehen Sie von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtliche Bestimmungen vernichtet werden.
Wünschen Sie eine Rücksendung, legen sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
Sofern Sie sich bereits in einem unbefristeten oder befristeten Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen befinden, bitten wir Sie, Ihre Bewerbung nach Möglichkeit über die personalverwaltende Dienststelle einzureichen und mit der Bewerbung die Zustimmung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte zu erteilen.
Es wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung gleichzeitig das Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung der persönlichen Daten bis zum Abschluss des Verfahrens erteilt wird. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sind auf der Internetseite des Landgerichts Dresden einsehbar.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.