Zum Hauptinhalt springen

Leiter/in (m/w/d) der Projektgruppe „Zukunftszentrum...

Wer sind wir?

Wir sind ein Landesbetrieb im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt. Wir sind der größte Immobiliendienstleister des Landes Sachsen-Anhalt, der die Landesimmobilien im gesamten Lebenszyklus bewirtschaftet und für deren Vermögenserhaltung bzw. Vermögensentwicklung verantwortlich ist. Wir sind zudem der größte öffentliche Bauherr im Land Sachsen-Anhalt und damit ein Partner der sachsen-anhaltinischen Bauwirtschaft im Bereich Bauplanung und Baudurchführung. Im Auftrag des Bundes nehmen wir Bauaufgaben auf dem Gebiet des Landes Sachsen-Anhalt für die Bundesrepublik Deutschland wahr. Wenn Sie noch mehr über uns erfahren möchten, besuchen Sie gerne unsere Internetseite unter dem Link: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA).

Wen suchen wir?

Der Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement des Landes Sachsen-Anhalt (Landesbetrieb BLSA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Halle (Saale) eine/n

Leiter/in (m/w/d) der Projektgruppe

„Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“
auf unbefristeter Basis.

Was ist das „Zukunftszentrum“?

Mit Beschluss des Kabinetts vom 01.03.2023 hat die Bundesregierung Halle (Saale) als künftigen Standort des „Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ benannt. Das „Zukunftszentrum“ stellt eines der wichtigsten Projekte für die Festigung der Deutschen Einheit sowie des Zusammenhalts in Europa dar und soll ein Symbol für das vereinte Deutschland sowie die hier lebenden Menschen sein. Es soll Interesse an den Fragen zur Deutschen Einheit wecken und einen Dialog zum besseren gegenseitigen Verständnis bieten. Nähere Informationen zum „Zukunftszentrum“ erhalten Sie u.a. unter Zukunftszentrum Deutsche Einheit | Halle (Saale): Zukunftszentrum Halle.

Hier bringen Sie sich ein:

Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören die hauptverantwortliche Steuerung des Projektes und die Leitung der Projektgruppe „Zukunftszentrum“ mit bis zu 13 Bediensteten sowie die übergeordnete Grundsatzbearbeitung im einschlägigen Bereich. Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten zählen dazu im Einzelnen:

  • Wahrnehmung der Bauherrenfunktion einschließlich Wahrnehmung der Aufgaben als Gesamtprojektleitung
  • hauptverantwortliche Steuerung des Bauprojektes „Neubau Zukunftszentrum“
  • übergeordnetes Baukostencontrolling bzgl. Einhaltung der Termine, des Budgets und der Qualitäten einschließlich Sicherung des Berichtswesen
  • Leitung der Projektgruppe inklusive Koordinierung und Steuerung des Personaleinsatzes
  • Überwachung, Koordinierung und Kommunikation der Aufgaben und deren Priorisierung
  • Anwendung und Umsetzung der BIM- und BNB-Verfahren
  • fachbezogene Beratung der Bedarfsträger / Nutzer zum Genehmigungsverfahren und während des Planungs- und Bauprozesses
  • Vorbereitung, Abschluss und Abwicklung von Verträgen nach HOAI
  • Überwachung der Auswahl der externen freiberuflich Tätigen, Sicherstellung des Vier-Augen-Prinzips beim Abschluss von Verträgen sowie Überwachung und Prüfung der Vertragsabwicklung mit freiberuflich Tätigen und Baufirmen
  • Schlussprüfung bzw. Mitzeichnung von Vergabeakten, Aufstellung von Prüfberichten an die Fachaufsicht Bundesbau im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
  • Kostenbudgetüberwachung und Steuerung des Haushaltsmittelbedarfs der Projektgruppe gemäß RBBau
  • fachkundige Begleitung und Qualitätsprüfung der externen Planungs- und Ingenieurbüros in den Leistungsphasen nach HOAI sowie der ausführenden Unternehmen nach VOB/B und VOB/C

Ihr Profil

  • ein mindestens ein mit einem Mastergrad oder Universitäts-Diplom abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Energieeffizientes Bauen oder Konstruktiver Ingenieurbau
  • mehrjährige praktische Berufserfahrung in der öffentlichen Bauverwaltung, im Baubetrieb oder im Planungsbüro sowie erste Führungs-erfahrungen sind wünschenswert
  • fundierte Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Richtlinien und Vorschriften wie z.B. BauGB, BauO LSA, RBBau, VOB, VgV, UVgO, HOAI, BHO, GWB
  • abgeschlossene Fort- und Weiterbildungen im Themenbereich „BIM“ bzw. Bereitschaft, solche Lehrgänge zu absolvieren
  • Befähigung und Bereitschaft zur Führung eines Dienst-Kfz sowie zu Dienstreisen
  • herausgehobene Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken und Führen
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft, hohe Belastbarkeit, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Kooperationsfähigkeit
  • sicherer Umgang mit branchenüblicher und PC-Standardsoftware
  • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 sind wünschenswert

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und im begründeten Einzelfall kann zusätzlich für Bewerber/innen außerhalb der Landesverwaltung eine befristete außertarifliche Fachkräftezulage gewährt werden.

Wir bieten

  • Vergütung des Arbeitsplatzes nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Bei Bewerbern (m/w/d) aus der Landesverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt, die in den Geltungsbereich des TV-L fallen, erfolgt die Aufgabenübertragung im Falle einer höherwertigeren als der bisherigen Tätigkeit erst nach Schaffung der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen [Bereitstellung der Beförderungs- und Höhergruppierungsmittel].)
  • weitere Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), wie z.B. Jahressonderzahlung, zusätzliche Altersvorsorge (VBL) oder vermögenswirksame Leistungen
  • Chancengleichheit, Gleichberechtigung, Vielfalt und Integration als festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur
  • einen Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung
  • eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Work-Life-Balance durch u.a. flexible Arbeitszeiten, z.B. Gleitzeit, Arbeitszeitmodelle oder Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester sowie die Inanspruchnahme von Gleittagen
  • aktive Förderung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements, ein gutes Unternehmensklima sowie die Unterstützung teamorientierter Aktivitäten.

Ihre Bewerbung:

Wenn Sie an dieser verantwortungsvollen Tätigkeit interessiert sind, senden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse der vorangegangenen Beschäftigungen oder entsprechende Arbeitsplatzbeschreibungen sowie ggf. weitere Nachweise zur Erfüllung der Anforderungen [z.B. Sprachzertifikate]) unter Angabe des Kennwortes „ZuZE-1.01/II/2025“ bis zum 20.04.2025 schriftlich an den
Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt Fachbereich 12 Otto-Hahn-Str. 1+1a, 39106 Magdeburg
oder per E-Mail an bewerbung_blsa@sachsen-anhalt.de*.
(*E-Mail-Bewerbungen können aus technischen Gründen ausschließlich im PDF-Format und mit einer Maximalgröße von 5 MB erfolgen.) oder online unter www.blsa.sachsen-anhalt.de/karriere/bewerbung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Für uns zählt darüber hinaus das Können; nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
Die Bewerbungsunterlagen und -daten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, da die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden. Im Falle einer Einstellung werden Ihre Bewerbungsunterlagen in der Personalakte gespeichert bzw. abgelegt. Weitere Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Bewerberdaten erhalten sie unter dem Link: .
Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen Frau Decker (Fachgruppenleiterin Planung Bund) unter Tel.: 0345/77798-190 oder Frau Graviat (Fachgruppe Organisation / Personalentwicklung) unter Tel.: 0391/567-2923 zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Leiter/in (m/w/d) der Projektgruppe „Zukunftszentrum...

Land Sachsen-Anhalt BLSA Sachsen -Anhalt -Direktion-
Halle (Saale)
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 31.03.2025

Jetzt Job teilen