Zum Hauptinhalt springen

Leiterin/Leiter (m/w/d) des Integrationsamtes

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Leiterin/Leiter (m/w/d) des Integrationsamtes Leiterin/Leiter (m/w/d) des IntegrationsamtesKopfbereichArbeitJurist/inLeiterin/Leiter (m/w/d) des IntegrationsamtesLand Sachsen-Anhalt Landesverwaltungsamt Sachsen-AnhaltVollzeitHalle (Saale)ab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: Besoldungsgruppe A 15 BesO bzw. Entgeltgruppe E 15 TV-L

Im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt ist ab sofort eine Vollzeitstelle als

Leiterin/Leiter (m/w/d) des Integrationsamtes

im Referat 508 - Integrationsamt am Standort Halle (Saale) unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 15 BesO bzw. Entgeltgruppe E 15 TV-L bewertet.
Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt ist als Bündelungs- und Vollzugsbehörde der Mittelinstanz im Land Sachsen-Anhalt zuständig für rund 1300 Einzelaufgaben. Das Integrationsamt ist dabei für Aufgaben nach dem Schwerbehindertenrecht (Teil 3 SGB IX) zuständig. Diese Aufgaben umfassen Begleitende Hilfen im Arbeitsleben - Leistungen an schwerbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber, den besonderen Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen, Seminare und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Erhebung und Verwendung der Ausgleichsabgabe. Das Integrationsamt versteht sich dabei als Partner von schwerbehinderten Menschen und von Arbeitgebern.
Weitere Informationen zu diesem Themenbereich erhalten Sie auf der Internetseite des Landesverwaltungsamtes unter https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/integrationsamt.

Aufgabengebiet:

Fachliche und organisatorische Leitung des Referats IntegrationsamtKoordinierung aller Arbeitsaufgaben im Referat, insbesondere zu Grundsatzangelegenheiten, Förderung, Schulung und Bildung, Fachdienste, begleitende Hilfen im Arbeitsleben, Erhebung und Verwendung der Ausgleichsabgabe
Personalführung
Wahrnehmung von Berichtswesen und ÖffentlichkeitsarbeitKommunikation mit den Bundesministerien (u.a. BMAS), Regionaldirektion und Agenturen für Arbeit, Jobcenter, Kommunale Eigenbetriebe, Träger der beruflichen Rehabilitation (Deutsche Rentenversicherung- Bund, Deutsche Rentenversicherung- Mitteldeutschland, sonstige Rehabilitationsträger, Krankenkassen, Behindertenverbände, Arbeitgeberverbände, Gewerbeaufsichtsämter, Meldeämter, öffentliche und private Arbeitgeber
Vertretung des Integrationsamtes im Rahmen von Rechtsmittelverfahren vor den Verwaltungsgerichten und als Gläubiger in Insolvenzverfahren

Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:

Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes des Landes Sachsen-Anhalt oder einer den beamtenrechtlichen Vorschriften des Landes Sachsen-Anhalt (Beamtengesetz des Landes Sachsen-Anhalt - LBG LSA) entsprechenden Laufbahn, jeweils nachgewiesen durch einen Studiengang nach § 5 DRiG.
Innehaben eines Statusamtes mindestens der Besoldungsgruppe A 14 BesO (bei Beamten)
mindestens dreijährige, der geforderten Qualifikation entsprechende, berufliche Erfahrung
mindestens zweijährige Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung wird bevorzugt berücksichtigt
fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Zuwendungsrecht sowie im Arbeits- und Sozialrecht sind wünschenswert
Bei im Wesentlichen gleich geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) wird insbesondere Wert gelegt auf das Denk- und Urteilsvermögen, Führungskompetenz, Organisationsvermögen, Eigenständigkeit und Verantwortung, Gründlichkeit, Initiative und Flexibilität, Belastbarkeit, Kommunikation und Zusammenarbeit sowie bürgerfreundliches Verhalten. Darüber hinaus benötigen Sie Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit sowie eine hohe soziale Kompetenz und Verständnis für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigung.

Ist Ihr Interesse geweckt? Erfüllen Sie die Voraussetzungen?

Dann senden Sie uns Ihre vollständige und aussagefähige Bewerbung bis zum 10.07.2024 über INTERAMT (Stellenangebots-ID 1148592). Bewerbungen, die per Post oder per E-Mail eingehen, werden nicht berücksichtigt.
Sie werden gebeten, in Ihrer Bewerbung auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab.
Für nähere Auskünfte im Stellenausschreibungsverfahren bzw. im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen zur Verfügung:

Herr Wenzel (Leiter der Abteilung) 0345 514 1699

Herr Teske (Personalreferat) 0345 514 1446

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Von Ihnen wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung in Bezug auf die vorstehend dargestellten Tätigkeiten verlangt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung dieses Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden sie unter https://lvwa.sachsen-anhalt.de/aktuelles/stellenausschreibungen-und-prak...
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leiterin/Leiter (m/w/d) des Integrationsamtes

Land Sachsen-Anhalt Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Halle (Saale)
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 27.06.2024

Jetzt Job teilen