Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist die größte
Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und hat heute rund 20.000 Studierende. Die Forschungsschwerpunkte der Universität liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung. Darüber hinaus beherbergt sie eine Vielzahl kleiner Fächer unter ihrem Dach, die zum Teil einzigartig sind. National wie international ist die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hervorragend vernetzt und kooperiert mit
zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen, über 250 Hochschulen und der Wirtschaft.
Eine leistungsfähige Universität braucht eine leistungsfähige Verwaltung.
Die Abteilung Finanzen verantwortet das Finanz- und Rechnungswesen der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg. Dabei ist die Abteilung insbesondere für die externe und interne Rechnungslegung, für die Finanzplanung mit Mittelverteilung, die Steuerung des Einkaufs, die zentrale Betreuung der Dritt- und
Sondermittel sowie für die wirtschaftlichen Tätigkeiten der Universität zuständig. Die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter verstehen sich als serviceorientierte Partner in sämtlichen Finanzangelegenheiten. Dazu stellen
sie den Nutzern die benötigten Werkzeuge, Prozesse und Services zur Verfügung.
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrale Universitätsverwaltung, ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle der*des
Leiterin*Leiters der Abteilung Finanzen (m-w-d)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis
zur Entgeltgruppe 15 TV-L bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A 15 BesO A LBesG LSA.
Arbeitsaufgaben:
- Führung (insbesondere in fachlicher, organisatorischer und disziplinarischer Hinsicht) und Weiterentwicklung der Abteilung Finanzen mit derzeit insgesamt 37 Mitarbeiter*innen
- Verantwortung für die Planung und Bewirtschaftung des Gesamthaushalts der Universität
- proaktive Mitarbeit bei der Planung und dem Vollzug der Mittelverteilung
- Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen für Leitungsgremien der Universität in Fragen der Finanzen der
Universität und des Haushaltsrechts
- Stellvertretender Beauftragter für den Haushalt (BfH)
- Gestaltung, Entwicklung und Optimierung des Finanzbereichs, inkl. aller dafür notwendigen Prozesse, aktiv,
- Mitarbeit in der Haushaltskommission des Akademischen Senats und anderen fachlich einschlägigen Arbeitskreisen innerhalb und außerhalb der Universität
Voraussetzungen
- wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium mit einem Abschluss auf Masterniveau bzw. als Dipl.-Kauffrau* Kaufmann oder eine vergleichbare, fachnahe Hochschulausbildung auf Masterniveau und mehrjährige berufliche Erfahrungen in einer leitenden Funktion mit entsprechendem Aufgaben- und Verantwortungsbereich
- Führungspersönlichkeit mit hoher Einsatzbereitschaft, hoher Führungskompetenz und Berufserfahrung in
- einschlägige Erfahrungen im Management komplexer Finanzsysteme und in der betriebs- und finanzwirtschaftlichen Steuerung einer großen Organisation / wissenschaftlichen Einrichtung / Verwaltung oder eines großen Unternehmens
- einschlägige berufliche Erfahrung in komplexen Verhandlungsprozessen, hohes Maß an Gestaltungswillen,
- umfassende Erfahrung in der Gestaltung und Weiterentwicklung von Prozessen, Organisationsstrukturen
- ausgeprägte Kommunikations-, Moderations- und Konfliktfähigkeit unter Wahrnehmung eines lösungsorientierten Führungsstils
- Offenheit und Mut, Spielräume zu gestalten
- zielorientiertes, analytisches und strategisches Handeln
- ein besonders hohes Maß an Verantwortung, Serviceorientierung und Eigeninitiative
- Erfahrungen im öffentlichen Dienst und insb. Kenntnisse der deutschen Universitäts- und Forschungsstrukturen sind erwünscht
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-forforeign-education) vorlegen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Kanzler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Herrn Alfred Funk, Tel.: 0345 55-21011, E-Mail: kanzler@uni-halle.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 1-8486/24-H mit den üblichen Unterlagen bis zum
31.03.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Kanzler, Herrn Alfred Funk, 06099 Halle (Saale) oder per E-Mail an kanzler@uni-halle.de.
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.