Zum Hauptinhalt springen

Medienfachwirt (m/w/d) im Sachgebiet A 6.1 in der Verwaltung des Thüringer Landtags

In der Verwaltung des Thüringer Landtags ist in dem zur Abteilung A „Juristischer Dienst, Ausschussdienst“ gehörenden Sachgebiet A 6.1 „Gesetz- und Verordnungsblatt, Drucksachen, Druckerei und Vertrieb“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
eines Medienfachwirts (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Über uns

Der Landtag ist das vom Volk gewählte oberste Organ der demokratischen Willensbildung. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört es, Gesetze zu beschließen, den Ministerpräsidenten zu wählen und die Regierung zu kontrollieren. In der Landtagsverwaltung als oberster Landesbehörde werden derzeit ca. 250 Bedienstete beschäftigt.
Ihr künftiges Arbeitsgebiet:
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Fertigung von Speziallayouts, den Satz und die Korrektur von Drucksachen und des Gesetz- und Verordnungsblattes. Des Weiteren beinhaltet das Aufgabengebiet den Satz und die Fertigung von Layouts von Spezialvordrucken für die Landtagsverwaltung sowie weiterer Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit. Zum Aufgabengebiet gehört darüber hinaus die Durchführung von Vervielfältigungsarbeiten mittels Hochleistungsdruck- und -kopiertechnik. Daneben sind die Wartungszyklen der Haustechnik zu kontrollieren. Weitere Aufgaben sind die fachliche Mitwirkung bei der Beschaffung der Technik sowie die Zusammenarbeit mit Fremddruckereien, die Ausfertigung und Verkündung der vom Landtag beschlossenen Gesetze sowie deren rechtsformale Prüfung und die elektronische Bereitstellung der Parlamentaria über verschiedene Anwendungssoftware.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind:
Interessenten für diese Tätigkeit müssen eine Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in Digital und Print der Fachrichtung Gestaltung und Technik bzw. eine vergleichbare Qualifikation besitzen. Eine mehrjährige Berufserfahrung im Ausbildungsberuf ist erwünscht. Eine Weiterbildung zum Fach- oder Betriebswirt ist von Vorteil. Neben dem geforderten Berufsabschluss sind Kenntnisse der eingesetzten Software Adobe Creative Suite 6 notwendig.
Erwünscht sind darüber hinaus:

  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Materien,
  • sicherer und versierter Umgang mit der deutschen Sprache,
  • selbstständiges, präzises und sorgfältiges Arbeiten sowie hohe Arbeitsgeschwindigkeit auch unter großer Arbeitsbelastung,
  • gute Auffassungsgabe und geistige Flexibilität,
  • die Befähigung zum eigenständigen Arbeiten und zugleich Teamfähigkeit sowie
  • hohe Arbeitsbereitschaft und ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität sowie die Bereitschaft zum Arbeiten über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus, da die Aufgabenerfüllung insbesondere an Ausschuss- und Plenartagen sowie aufgrund kurzfristig zu übernehmenden Aufgaben mit längeren Arbeitszeiten verbunden sein kann.

Wir bieten

  • Entgeltgruppe 9 b TV-L,
  • Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte,
  • eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im politischen Umfeld,
  • moderne technische Ausstattung des Arbeitsplatzes,
  • fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen,
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit, flexibel, in Teilzeit sowie in Telearbeit oder mobil zu arbeiten,
  • 30 Tage Urlaub im Jahr,
  • Essens- und Getränkeversorgung im Landtagsrestaurant,
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Die Ausschreibung richtet sich in gleicher Weise an Frauen und Männer. Da Männer in dem ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden Männer gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Gleichstellungsgesetz ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Aufgrund der Unterrepräsentanz werden Männer gemäß § 8 Abs. 1 Thüringer Gleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung an den
Thüringer Landtag
Personalreferat
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
zu richten. Letztmöglicher Eingang in der Poststelle des Thüringer Landtags ist der 05.05.2025, 12.00 Uhr.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren sind im Dokument „Bewerberinformation zum Datenschutz“ unter www.thueringer-landtag.de/service/arbeiten-im-landtag/stellenangebote/ abrufbar. Auf Wunsch übersenden wir eine Papierfassung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Medienfachwirt (m/w/d) im Sachgebiet A 6.1 in der Verwaltung des Thüringer Landtags

Thüringer Landtag Land Thüringen
Erfurt
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 22.04.2025

Jetzt Job teilen