Zum Hauptinhalt springen

Medizintechnik (B.Eng.) Duales Studium

Ablauf des Studiums

Beginn: zum 1. Oktober eines Jahres (Wintersemester)
Studiendauer: 3 Jahre bzw. 6 Semester mit abwechselnden Theorie- und Praxisphasen
Die Praxisphasen absolvierst du in folgenden Bereichen:

  • Abteilung Medizin- & Gerätetechnik im #teamukj

Abschluss:

  • Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)

Partner:

  • Theorie: Duale Hochschule Sachsen in Bautzen

Studieninhalte

Als Medizintechnikerin oder Medizintechniker erwarten dich sehr abwechslungsreiche Aufgaben:

  • Instandhaltung und Service: Wartung, Reparatur und Sicherheitskontrollen medizintechnischer Geräte
  • Koordination & Projektleitung: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme neuer Geräte
  • Strategische Investitionsplanung: Entwicklung zukunftsfähiger Gerätekonzepte
  • Anwenderbetreuung: Support und Schulung der Geräteanwender
  • Qualitäts- und Risikomanagement: Implementierung von Prozessverbesserungen und Risikomanagementkonzepten
  • Dokumentation: Pflege technischer Dokumentationen

Weitere Informationen zum genauen Ablauf bzw. Aufbau des Studium findest du auf der Internetseite der DHSN.

Studienvergütung

Über Geld spricht man nicht, oder? Doch! Wir finden es wichtig, dass du weißt, was du bei uns während deiner Ausbildung verdienst. Als dual Studierende oder Studierender verdienst du:
Studienjahr: 1.275 € Euro (Brutto/Monat)
Darüber hinaus unterstützen wir dich mit vielen weiteren Benefits, wie z.B. einer Betrieblichen Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen & mehr. Frage gerne die Personen, mit denen du das Bewerbungsgespräch führst oder ggf. das Team der Personalsachbetreuung im Rahmen deiner Einstellung nach weiteren Informationen. Darüber hinaus haben wir dir alle guten Gründe für eine Ausbildung bei uns zusammengestellt: Gute Gründe für eine Ausbildung.

Voraussetzungen

Darauf kommt es an:
Zulassungsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Meisterprüfung, Aufstiegsfortbildung (z.B. Techniker oder Technikerin) oder abgeschlossene staatlich geregelte Berufsausbildung
  • Gute Noten in den MINT-Fächern - also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, z.B. Biologie & Physik, Technik können von Vorteil sein
  • Freiwilligendienst oder Praktikum im technischen oder medizinischen Bereich ist wünschenswert
  • Schau bitte auch hier und informiere dich über die konkreten Zugangsbedingungen: Internetseite der DHSN (Bewerbung) & Medizintechnik

Persönliche Voraussetzungen:

  • Technisches Verständnis und analytisches Denken
  • Handwerkliches Geschick und Präzision
  • Verantwortungsbewusstsein

Bewerbungsunterlagen

Folgende Bewerbungsunterlagen sind uns wichtig:
Anschreiben
Nicht immer finden alle wichtigen Informationen im Lebenslauf Platz. Gib uns daher gerne die Gelegenheit, dich schon im Anschreiben besser kennenzulernen, indem du dich kurz vorstellst und uns Informationen, z.B. zu fachlicher Eignung oder Motivation, zukommen lässt.
Lebenslauf
Mit einem gut strukturierten Lebenslauf kannst du uns zeigen, was dich ausmacht. Hier stehen deine Kontaktdaten, aber auch deine bisherige Bildung und deine Fähigkeiten, Kompetenzen und Erfahrungen, die du gesammelt hast, z.B. Freiwilligendienste, Nebenjob, Praktikum.
Anlagen
Ob Zwischen- oder Abschlusszeugniss, Praktikumsbeurteilung, Sprachzertifikat oder Weiterbildungsurkunde - das Anschreiben und den Lebenslauf ergänzt du mit Anlagen. Das können Fotos, Kopien oder Scans der Nachweise über berufsbezogene Tätigkeiten oder Praktika, Zertifikate oder Zeugnisse sein.
Während der Bewerbung erheben wir nur die Daten, die für eine Auswahl notwendig sind. Im Rahmen der Einstellung ist es aber oft notwendig, weitere Daten zu erheben. Mehr Informationen dazu findest du hier: Allgemeine Bewerbungshinweise.

Bewerbungsweg

1. Bewerbung am Universitätsklinikum Jena Reiche in einem ersten Schritt eine Onlinebewerbung am UKJ ein. Neben der Eingabe der notwendigen Basisdaten, lade deine Bewerbung als PDF hoch und zwar nach folgendem Muster: nachname_vorname_anschreiben.pdf oder _zeugnis.pdf. Die Dateien dürfen die max. Größe von 2 MB nicht überschreiten - ist eine Datei zu groß, veringere bitte die Dateigröße.
2. Bewerbung an der Dualen Hochschule Sachsen in Bautzen (DHSN) In einem zweiten Schritt ist die Bewerbung (mit dem unterzeichneten Ausbildungsvertrag) an der DHSN zum Wintersemester notwendig, weitere Informationen findest du auf der Internetseite der DHSN.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Medizintechnik (B.Eng.) Duales Studium

Universitätsklinikum Jena
Bautzen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 08.02.2025

Jetzt Job teilen