Ö/009-2025 Sachbearbeiter/in Asylleistung (w/m/d) Riesa
Kenn-Nr.: Ö/009-2025
Im Ausländeramt des Landratsamtes Meißen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Asylleistung (w/m/d)
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für tariflich Beschäftigte 39 Stunden. Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen.
Der Arbeitsort ist Riesa.
Als zukunftsfähiger Arbeitgeber bieten wir Ihnen Sicherheit und mit der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie Telearbeit eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zielgerichtete Angebote zur Fortbildung, Personalentwicklung und zum betrieblichen Gesundheitsmanagement für unsere Beschäftigten runden unser Arbeitgeberprofil ab. Mit rund 1.400 Beschäftigten in der Kreisverwaltung sind wir einer der größten Arbeitgeber in einer der schönsten Regionen des Landes, im Sächsischen Elbtal. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- Gewährung von laufenden Leistungen (Grundleistungen, Analogleistungen, Anspruchseinschränkung) Prüfung der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit
- wirtschaftliche Beratung (Erkennen von Art, Form und Maß der erforderlichen Hilfe)
- Beratung bezüglich persönlicher und finanzieller Hilfen (Prüfung Anspruchsvoraussetzungen von zum Beispiel Kindergeld, Bundeselterngeld, Berufsausbildungsbeihilfe, Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz)
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen für Grundleistungen, Analogleistungen und Anspruchseinschränkung
- Prüfung von Leistungsminderung und -ausschluss zum Beispiel Einkommen, Vermögen
- Prüfung der Angemessenheitsgrenzen unter Zugrundelegung des gültigen Mietspiegels
- Berechnung der zustehenden laufenden Leistungen inklusive fortlaufender Überwachung
- Gewährung sonstiger Leistungen (wie Mehrbedarfe, Erstausstattungen, verwaltungsrechtliche Mitwirkung, Kosten chronisch Kranker) Leistungsgewährung als Ergänzung der vorangehenden Anspruchsleistungen
- Prüfung der Anträge nach Bedürftigkeit der Antragsteller (unter anderem Betrachtung der Einkommensverhältnisse)
- Festlegung nach Art, Form und Maß der zu gewährenden Leistungen einschließlich entsprechender Bescheiderstellung (Bewilligung, Ablehnung, Erstattung)
- Zahlbarmachung der sonstigen Leistungen sowie der Aufwandsentschädigung bei Arbeitsgelegenheiten
- Gewährung von Leistungen zur Bildung und Teilhabe
- Gewährung von Krankenhilfe
- Widerspruchsbearbeitung im Rahmen der Abhilfeprüfung
Ihr Profil
- Befähigung der Laufbahngruppe 1, zweite Einstiegsebene (früher mittlerer Dienst) der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder Abschluss der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder Absolvierung des Angestelltenlehrgangs I (Kommunalfachangestellte/-r) oder Abschluss der Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten
- Rechtsanwaltsfachangestellter in Verbindung mit anwendungsbereiten Kenntnissen im Verwaltungsrecht
- ausgeprägtes Maß an Dokumentationsfähigkeit, Beratungsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz, Entscheidungsfähigkeit
- Kenntnisse in Bezug auf Sitten/Gebräuche anderer Nationalitäten/Religionen
- anwendungsbereite Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch) wünschenswert
- Bereitschaft, den Dienstbetrieb während der Öffnungszeiten abzusichern
- gute Deutschkenntnisse mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)
Unser Angebot
- tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung des TVöD-VKA
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung
- Möglichkeit der Nutzung des Deutschlandtickets als Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel
- betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Fahrradleasing
- Corporate Benefits
Für fachliche Fragen erreichen Sie die Leiterin des Sachgebietes Asyl und Integration Frau Hänsel unter der Telefonnummer 03521 725-1741.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse ist mit der Bewerbung die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigen können.
Wir bitten Sie, Bewerbungen bis spätestens 05.03.2025 über unser Karriereportal unter www.kreis-meissen.de/Stellenausschreibungen einzureichen. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab.
Angesichts der in der Landkreisverwaltung Meißen anzustrebenden Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht.
Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen im Sinne des Paragrafen 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch (SGB IX) - ist ausdrücklich erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.
Ralf Hänsel
Landrat
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.