Zum Hauptinhalt springen

pädagogische Fachkraft/Erzieher (m/w/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: pädagogische Fachkraft/Erzieher (m/w/d) pädagogische Fachkraft/Erzieher (m/w/d)KopfbereichArbeitErzieher/inpädagogische Fachkraft/Erzieher (m/w/d)Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) Standort ChemnitzVollzeitChemnitz, Sachsenab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibung

An dem Landeszentrum für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Stellen

als pädagogische Fachkraft/Erzieher (m/w/d)

unbefristet zu besetzen.
Träger des Landeszentrums für Blinde und Sehbehinderte ist der Freistaat Sachsen.
Unsere Einrichtung besteht aus der mobilen Frühförderung, heilpädagogischer Kindertagesstätte, Ganztagesbetreuung (Hort) der Schüler der Landesschule für Blindes und Sehbehinderte und zwei Wohnheimen. Wir betreuen blinde, sehbehinderte bzw. mehrfachbehinderte, blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche im Alter von 1 bis 18 Jahren.
Aufgabenbereich:
Tätigkeiten im Bereich der Ganztagesbetreuung bzw. Heilpädagogischer Kindertagesstätte (Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr)
Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 7 Jahren und von Schülern der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz im Alter von 6 bis 18 Jahren
heilpädagogische bzw. heilerziehungspflegerische Planung, Ausführung und Auswertung der Betreuung nach ICF-CY unter Beachtung von Pflegestandards
Grundpflegeleistungen
Behandlungspflegeleistungen
Teamarbeit mit Erziehern, Eltern, Ärzten, Krankenpflegehelfern und den Fachdiensten des Landezentrums und den Lehrern der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte
Voraussetzungen für Ihre Tätigkeit sind (Nachweise sind beizufügen):
Abschluss als staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in oder Heilerziehungspfleger/in oder
Abschluss als staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogen/in oder
Abschluss als Logopäde/in, Ergotherapeut/in, Physiotherapeut/in oder
Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in mit abgeschlossener oder begonnener rehabilitationspädagogischer, sonderpädagogischer oder heilpädagogischer Zusatzqualifikation bzw. Bereitschaft zum Erwerb dieser Zusatzqualifikation bzw.
Qualifikation gemäß Punkt 2.6.5 der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie für den Betrieb von Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen (VwVBeh).
Fahrerlaubnis für PKW
Kenntnisse im Umgang mit PC, Word, Exel, Power Point und Outlook
Wünschenswert und von Vorteil sind Erfahrungen im Bereich der Pflege und Betreuung von (mehrfach-)behinderten, insbesondere blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
eine ausgeprägte Bereitschaft zur Arbeit im Team,
ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Tätigkeit
ein hohes Maß an Empathie gegenüber den Kindern und Jugendlichen sowie
eine den Aufgaben entsprechende körperliche Belastbarkeit.
Rahmenbedingungen:
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltordnung zum TV-L bis Entgeltgruppe S 8b (Pkt. 20 - Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst).
Die Wochenarbeitszeit beträgt 40 Stunden im Schichtdienst mit Nachtdienst bei Bedarf.
Heim- und Schichtzulage wird bei entsprechenden Voraussetzungen gezahlt.
Der Urlaubsanspruch im Kalenderjahr beträgt 30 Arbeitstage.
Bis zu 3 Arbeitstage Zusatzurlaub nach §27 Absatz 2 (b) TVL für Schichtarbeit können gewährt werden.
Es werden eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen gezahlt.
Es erfolgt eine betriebliche Altersvorsorge.
Die Nutzung eines Jobtickets ist möglich.
Mit Eintritt des Masernschutzgesetzes zum 01.03.2020 sind tätige Mitarbeiter/innen u.a. in Kindertagesstätten, Heimen und Schulen zur Masern-Schutzimpfung verpflichtet. Der Nachweis über den Erhalt der Masern-Schutzimpfung ist der Bewerbung beizufügen.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Zur angemessenen Berücksichtigung ist ein entsprechender Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des o.g. Aktenzeichens bis zum

26.07.2024

Landeszentrum für Blinde und Sehbehinderte, Herr Steinke

Flemmingstraße 8h

09116 Chemnitz

Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Steinke, Telefon 0371 80818 225, zur Verfügung.
Bewerbungen, die nach dem 26.07.2024 eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Wir weisen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c, Artikel 88 Datenschutzgrundverordnung i.V.m. § 11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

pädagogische Fachkraft/Erzieher (m/w/d)

Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) Standort Chemnitz
Chemnitz
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 26.06.2024

Jetzt Job teilen