Zum Hauptinhalt springen

Persönliche Referentin / Persönlicher Referent des Staatssekretärs für Bildung (m/w/d)

Im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten Persönliche Referentin / Persönlicher Referent des Staatssekretärs für Bildung (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.

Die Aufgaben des Dienstpostens „Persönliche/r Referent/in“ des Staatssekretärs für Bildung mit Zuständigkeit für den Leitungsbereich, die Zentralabteilung sowie die für Schulaufsicht, Dienstrecht des schulischen Personals, Erwachsenenbildung und Grundsatzfragen der Schulentwicklung sowie Aufsicht über die Schulen in freier Trägerschaft, ThILLM und Studienseminare zuständigen Fachabteilungen zielen unmittelbar auf die fachliche und organisatorische Vorbereitung der Arbeit des Staatssekretärs.
Die Aufgabenstellung auf dem Dienstposten erfordert neben inhaltlicher und konzeptioneller Vorbereitung und Zuarbeit ebenso Planung, Koordination (von Terminen, Besprechungen, Sitzungen, Veranstaltungen und Dienstreisen) und Umsetzung von politischen Aufgaben in Entscheidungsvorlagen und Argumentationshilfen. Ferner sind Vorlagen (z.B. Reden, PowerPoint Präsentationen, Fachkonferenz-, Ausschuss-, Arbeitskreis- und/oder Kabinettsvorlagen und Anträge) mit Unterstützung der Fachabteilungen eigenständig zu erstellen, Kontakte sowie bestehende Kommunikations- und Arbeitsstrukturen auf- und auszubauen und zu pflegen (Behörden, Fraktionen, Verbände, Initiativen, Kammern etc.). Der Staatssekretär ist zu wichtigen Terminen zu begleiten (auch Plenum, Ausschüsse des Thüringer Landtags und Arbeitskreise im Thüringer Landtag).
Die Aufgaben umfassen im Einzelnen folgende Schwerpunkte:

  • Unterstützung des Staatssekretärs in allen Belangen
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung von Entscheidungen und Maßnahmen des Staatssekretärs
  • Weitergabe von Weisungen, Entscheidungen und Wünschen des Staatssekretärs sowie Überwachung der Durchführung von Weisungen
  • Koordinierung und Erstellung von Konzeptionen und Programmen mit den Fachabteilungen und -referaten
  • Koordination und Vorbereitung der Teilnahme des Staatssekretärs an Sitzungen und Besprechungen, insbesondere Einholen der notwendigen Informationen aus dem Haus oder von anderen geeigneten Stellen incl. Protokollführung bei wichtigen Besprechungen
  • Zusammenstellung von Unterlagen und Begleitung des Staatssekretärs zu wichtigen Terminen
  • Bearbeitung der beim Staatssekretär eingehenden Post
  • Verbindung und Kontaktpflege zu Dritten (z.B. andere Ministerien, nachgeordnete Behörden, Institutionen, Verbände, Personen)
  • weitere Aufgaben nach Weisung des Staatssekretärs.

Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden vorausgesetzt:

  • abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplomabschluss an einer Universität, Masterabschluss, Magisterabschluss oder gleichwertiger Abschluss) in einem dem Zuständigkeitsbereich entsprechenden Studiengang
  • mindestens zweijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, bevorzugt mit fachlichem Bezug und ergänzend politiknaher Tätigkeit
  • eingehende Kenntnisse

o der aktuellen politischen Debatte und der politischen Strukturen in Thüringen, in den Ländern sowie auf Bundesebene
o auf dem Gebiet des Thüringer Bildungssystems, des Föderalismus sowie des Privat- und Verwaltungsrechts

  • Erfahrung und hohe Feinfühligkeit im Bereich der politischen Kommunikation
  • nachgewiesene sprachliche Kompetenz in Text und Rede
  • ein überdurchschnittliches Maß an analytischem Denkvermögen zur systematischen Aufbereitung und Bewertung großer Informationsmengen und teilweise komplexer Zusammenhänge.

Sofern keine geeigneten Bewerbungen eingehen, die die vorgenannten Anforderungen vollumfänglich erfüllen, behält sich die Dienststelle vor, Bewerber/innen in das Auswahlverfahren einzubeziehen, die über die oben genannten praktischen Erfahrungen verfügen, die aber nicht den genannten Abschluss aufweisen können.
Erwünscht sind darüber hinaus:

  • überdurchschnittliche Flexibilität, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
  • ausgeprägtes Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge
  • ausgeprägtes Organisationsvermögen
  • Kooperations- und Teamfähigkeit.

Da die Funktion durch eine enge persönliche Zusammenarbeit mit dem Staatssekretär geprägt ist, werden Loyalität und ein größtmöglicher Umfang an gegenseitigem Vertrauen vorausgesetzt.
Die Eingruppierung richtet sich nach den tariflichen Vorschriften.
Die zwingend geforderten Qualifikationen sind anhand von Urkunden und Prüfungszeugnissen mit einer Übersicht der Abschlussnoten zu belegen bzw. nachzuweisen.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Frauen sind im ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert und daher besonders aufgefordert sich zu bewerben.
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungen bis 27\. Februar 2025 ausschließlich über das Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen ein.
Die Bewerber (m/w/d) erklären sich mit der Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Informationen zum Datenschutz
Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TMBWK im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.tmbwk.de/stellen.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Persönliche Referentin / Persönlicher Referent des Staatssekretärs für Bildung (m/w/d)

Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Land Thüringen
Erfurt
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 13.02.2025

Jetzt Job teilen