Pflegefachmann/Pflegefachfrau
Informationen zur Fachrichtung Generalistische Pflege
Die Berufsfachschulausbildung in der Fachrichtung Generalistische Pflege wird seit 2020 an der Medizinischen Berufsfachschule des Klinikums Chemnitz angeboten. Grundlage ist das Pflegeberufegesetz, das zum 1. Januar 2020 das Altenpflegegesetz und das Krankenpflegegesetz abgelöst hat. Ziel ist, dass alle Bereiche der Pflege attraktiver werden, dass der Beruf aufgewertet wird und dass die Ausbildung modernisiert und den veränderten Versorgungsstrukturen und zukünftigen Pflegebedarfen gerecht wird.
Diese Ausbildung beginnt jeweils zum 01. März und 01. September. Die Ausbildungsrichtungen Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege hingegen können seit 2020 nicht mehr neu begonnen werden.
Ines Kudelka
Tel.:0371 333-33193
Kontakt via E-Mail
Personalwesen / Ausbildung
Ziel der Ausbildung
Der/die Pflegefachmann/Pflegefachfrau erlangt in der Ausbildung das für diese Tätigkeiten notwendige pflegerische, organisatorische und technische Fachwissen. Er/Sie plant, koordiniert und pflegt mit der entsprechenden Fachkompetenz selbstständig in Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen die anvertrauten Patienten aller Altersgruppen unter hygienischen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Er/sie gestaltet Prävention, Anleitung und Beratung Gesunder und Kranker.
- die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
- einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder
- einer Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer
Struktur der Ausbildung
- 3 Jahre Vollzeitausbildung
- Der theoretische Bereich umfasst 2100 Stunden und findet überwiegend an der Medizinischen Berufsfachschule der Klinikum Chemnitz gGmbH, Berganger 11, 09116 Chemnitz, von montags bis freitags hauptsächlich in der Zeit von 07:30 bis 14:25 Uhr, ggf. auch samstags, statt.
- Die praktische Ausbildung mit 2500 Stunden erfolgt in der Klinikum Chemnitz gGmbH und darüber hinaus in anderen geeigneten medizinischen Einrichtungen.
- Deutsch
- Englisch
- Ethik oder Religion
- Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen erkennen, erfassen, bewerten
- Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und auswerten
- Unterstützung, Beratung und Anleitung in gesundheits- und pflegerelevanten Fragen fachkundig gewährleisten
- Pflegehandeln patientenbezogen und an Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbedingungen und wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten
- Mitwirkung bei der medizinischen Diagnostik und Therapie
- lebensrettende Sofortmaßnahmen einleiten
- Einflussnahme auf die Entwicklung des Pflegeberufes und Zusammenarbeit in Teams
Prüfung
Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung, die einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil umfasst.
- Krankenhäusern
- Rehabilitationseinrichtungen
- Sozialstationen
- Ambulanzen
- Behinderteneinrichtungen
- Alten- und Pflegeheimen sowie
- Gesundheits- und anderen Ämtern eingesetzt werden.
Finanzierung
Die Ausbildung an der Medizinischen Berufsfachschule der Klinikum Chemnitz gGmbH ist schulgeldfrei. Der Träger der Ausbildung gewährt dem Schüler eine Ausbildungsvergütung.
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen nach Schulordnung Berufsfachschulen Sachsen (BFSO):
- Bewerbungsanschreiben (als Aufnahmeantrag), im Falle der Minderjährigkeit des Bewerbers muss das Anschreiben von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben sein
- Vor- und Familienname, ggf. Geburtsname
- Geburtsdatum und -ort
- Geschlecht
- Name und Vorname der Erziehungsberechtigten bei minderjährigen Schülern
- Anschrift und Telefonnummer
- Notfalladresse
- Staatsangehörigkeit, gegebenenfalls Status als Aussiedler
- Angaben zur bisherigen schulischen und beruflichen Vorbildung
- Schulzeugnis (Kopie), das die Aufnahmevoraussetzungen nachweist, oder, sofern dieses Zeugnis noch nicht erteilt wurde, eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses.
- ggf. Berufsnachweise (Kopien) und beruflicher Werdegang sowie Nachweise über berufsrelevante Praktika
- ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung *
- eine Erklärung* gemäß § 4 Schulordnung Berufsfachschulen Sachsen
- ggf. Genehmigung auf vorzeitigen Ausbildungsbeginn
https://www.klinikumchemnitz.de/ausbildung-karriere/ausbildung-im-konzer...
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.