Zum Hauptinhalt springen

Probenehmer (m/w/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Probenehmer (m/w/d) Probenehmer (m/w/d)KopfbereichArbeitUmweltschutztechnische/r Assistent/inProbenehmer (m/w/d)Land Sachsen-Anhalt Landesbetrieb für Hochw.schutz und Wasserwirtschaft S.-A.Vollzeitverschiedene Arbeitsorteab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: E6 TV-LStellenausschreibung Nr. 17/2024

Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Magdeburg und Wittenberg je einen

Probenehmer (m/w/d).

Diese Stellen sind unbefristet zu besetzen.
Aufgabenschwerpunkte:
Überwiegend Durchführung der Probenahmen von Grundwasser, gemäß den Anforderungen des Gewässerüberwachungsprogramms Sachsen-Anhalt, sowie zusätzlich von Oberflächenwasser, Sedimente/Schwebstoffe
Durchführung von Probenahmen entsprechend Abwasserkontrollplans im Rahmen der behördlichen Abwassereinleitkontrolle sowie bei Sondermessprogrammen
Vorbereitung, Pflege, Reinigung und Wartung der Probenahmeausrüstungen unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagementsystems
Führen von Probenahmenfahrzeugen, Transport der Proben und Übergabe an das Labor
Messung von physikalisch-chemischen Parametern und Bestimmung von organoleptischenParametern
Durchführung der Probenvorbehandlungen und Konservierung vor Ort und im Labor
Kalibrierung der Messgeräte im Rahmen der Qualitätssicherung
Anwendung des Laborinformations- und Managementsystems Blomesystem (LIMS)
abgeschlossene Berufsausbildung als umweltschutztechnischer Assistent (m/w/d), Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d), Chemielaborant (m/w/d) oder vergleichbarer Fachrichtungen bzw. vergleichbare Kenntnisse und Qualifikationen, die zur Ausübung der o.g. Tätigkeiten befähigen
mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet (mindestens 2 Jahre)
Grundkenntnisse über die geltenden DIN-, EN-, ISO-Vorschriften zur Untersuchung von Wasser und Feststoffen
praktische Erfahrungen im Umgang mit Probenahme- und Messtechnik für Wasser- und Sedimentproben
Grundkenntnisse MS-Office
Führerschein (Klasse B) und die Bereitschaft zum Führen von Probenahmefahrzeugen und sonstigen Dienstkraftfahrzeugen auf der Straße und im Gelände
Folgende Kenntnisse und Fähigkeiten sind wünschenswert:
Fachkenntnisse zu Abwasserbehandlungsanlagen
hydrologische, hydrogeologische, chemische und limnologische Kenntnisse
grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Chemie und Messtechnik
Erfahrungen im Umgang mit LIMS-Anforderungen
Erfahrungen im Umgang mit Qualitätsmanagementsystemen nach DIN ISO 17025
Wir setzen außerdem voraus, dass Sie:
eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise besitzen,
eigenständig arbeiten können, flexibel und teamfähig sind,
sich engagieren, sehr sorgfältig und gewissenhaft arbeiten,
Eigeninitiative mitbringen sowie zuverlässig und verantwortungsbewusst handeln,
organisatorische Fähigkeiten zur Koordinierung arbeitsplatzübergreifender Aufgaben besitzen.
betriebliche Altersvorsorge (VBL)
vermögenswirksame Leistungen
gleitende Arbeitszeit
individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
Gewährung einer Jahressonderzahlung
30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich des Vorliegens der stellen- und haushaltswirtschaftlichen, sowie der personalrechtlichen Voraussetzungen, nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 6.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach dem TV-L 40 Stunden.
Eine Aufgabenübertragung auf Bedienstete (m/w/d) des Landes Sachsen-Anhalt erfolgt unter Vorbehalt der Verfügbarkeit von Verstärkungsmitteln.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Vollständige Bewerbungsunterlagen (u. a. Zeugnisse, Referenzen, Beschäftigungsnachweise) senden Sie bitte bis zum 10.07.2024 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 17/2024 an den

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Sachgebiet Personal/Organisation

Otto-von-Guericke-Str. 5

39104 Magdeburg

oder per E-Mail an:
Bewerbung@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de
(ausschließlich PDF-Dateien)
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bewerberdaten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen für den Zweck der Auswahl gespeichert und anschließend gelöscht werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Frau von Eyss (Telefon-Nr. 0391/581-1452) oder
an Herr Rau (Telefon-Nr. 0391/581-1229).
Weitere Informationen über den Landesbetrieb finden Sie unter www.lhw.sachsen-anhalt.de
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Probenehmer (m/w/d)

Land Sachsen-Anhalt Landesbetrieb für Hochw.schutz und Wasserwirtschaft S.-A.
Lutherstadt Wittenberg
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 11.06.2024

Jetzt Job teilen