Zum Hauptinhalt springen

Projektstelle gemeindepädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) für die Begegnungsarbeit am Bildungsort zur Stätte der Mahnung

Projektstelle gemeindepädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) für die Begegnungsarbeit am Bildungsort zur Stätte der Mahnung

Veröffentlicht am 09.04.2025.
Mit Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Evangelische Stadtkirchengemeinde Wittenberg eine/n gemeindepädagogische/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Begegnungsarbeit am Bildungsort zur Stätte der Mahnung an der Stadtkirche St. Marien in Lutherstadt Wittenberg eine am christlich-jüdischen Dialog, sowie in Antisemitismusprävention interessierte und kompetente Person.
Die Stelle hat einen Umfang von 50 Prozent einer Vollzeitbeschäftigung.
In einem Kooperationsprojekt mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) sowie ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch und der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt konzipieren Sie einen Bildungsort zur Stätte der Mahnung an der Stadtkirche St. Marien. Sie entwickeln damit das Ensemble des Gedenkortes der „Stätte der Mahnung“ mit der judenfeindlichen Schmähplastik weiter.

Eigenschaften

Arbeitsort:
06886 Lutherstadt Wittenberg
Bundesland/Ausland:
Sachsen-Anhalt
Stellenumfang:
Teilzeit
Befristung:
Die Stelle ist befristet für 24 Monate ab Dienstbeginn.
Voraussetzung:
Mitglied in einer zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehörenden Kirche (www.oekumene-ack.de)

Aufgabenbeschreibung

  • Sie entwickeln pädagogische Konzepte und Materialien für den Bildungsort in Zusammenarbeit mit LISA, ConAct und Ev. Akademie. Dabei ist Ihr Fokus auf dem Einsatz dieser Materialien mit Konfirmanden- und Gemeindegruppen gerichtet.
  • Sie engagieren sich in der Jugendarbeit der Kirchgemeinde zur Vorbereitung eines deutsch-israelischen Jugendaustausches.
  • Sie sind an der Organisation von Gedenkveranstaltungen (am 27. Januar und 9. November) und im Umfeld des Israelsonntags beteiligt und vernetzen sich mit der Stadtgesellschaft.
  • Sie entwickeln antisemitismussensible Formen der Liturgie und gestalten den Israelsonntag als einen Sonntag des christlich-jüdischen Gesprächs.
  • Sie sind Teil des Netzwerkes der Gemeinde, das schon lange für die Stätte der Mahnung engagiert ist.
  • Sie bieten Exkursionen, Vorträge, Gruppenstunden zu antisemitismussensibler Gemeindearbeit an.
  • Sie knüpfen ein EKD weites Netzwerk von Gemeinden mit vergleichbaren Vorhaben des Umgangs mit antijüdischen Darstellungen.

Wir erwarten

  • abgeschlossenes gemeindepädagogisches Hochschulstudium (BA) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD oder einer Kirche der ACK
  • Kenntnisse und Erfahrungen im christlich-jüdischen Dialog
  • Teamfähigkeit sowie Freude am selbständigen Arbeiten
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und eine Begabung zur Vernetzung
  • Zielstrebigkeit
  • Interesse für Kunst- und Kulturgeschichte

Wir bieten

  • Mitarbeit in einem interdisziplinären, ambitionierten Team
  • flexible Arbeitszeiten & Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Entgelt nach der KAVO der EKD-Ost einschl. kirchlicher Altersvorsorge (Entgeltgruppe 10) bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen

Downloads

  • Ausschreibung Gem. Päd..pdf

Kontakt zum Arbeitgeber

Ev. Stadtkirchengemeinde Wittenberg
Jüdenstraße 36
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland
Herr Christoph Maier
Telefon: 03491-4988 40

Bewerbung

Gern können Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen per E-Mail schicken. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
hollmann@ev-akademie-wittenberg.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Projektstelle gemeindepädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) für die Begegnungsarbeit am Bildungsort zur Stätte der Mahnung

Evangelische Kirche von Westfalen
Lutherstadt Wittenberg
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 11.04.2025

Jetzt Job teilen