Referentin/Referent (w/m/div) für inklusive Bildung am Staatlichen Schulamt Westthüringen mit Sitz i
Im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur sind am Staatlichen Schulamt Westthüringen mit Sitz in Gotha zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Dienstposten als
Referentin/Referent (w/m/div) für inklusive Bildung
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst in der Hauptsache:
- Bearbeitung der Grundsatzfragen der Sonderpädagogischen Förderung und des Gemeinsamen Unterrichts
- Unterstützung der allgemein bildenden Schulen bei der qualitativen Entwicklung des Gemeinsamen Unterrichts von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischen Förderbedarfen hinsichtlich der Schaffung von räumlichen, sächlichen und personellen Rahmenbedingungen
- Leitung der ämterübergreifenden Steuergruppen „Weiterentwicklung des Gemeinsamen Unterrichts und der Förderzentren“ (WFG) gemäß § 8 a Abs. 3 Satz 4 Thür SchulG i.V.m.§ 137 c ThürSchulO und Gestaltung der kooperativen Strukturen
- Information und Beratung der Eltern
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren wird vorausgesetzt:
Die Befähigung für den Schuldienst durch:
Ÿ die Zweite Staatsprüfung für das Lehramt für Förderpädagogik oder
Ÿ eine Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen oder das Lehramt an Regelschulen sowie eine Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Förderpädagogik oder
Ÿ einen an einer Universität oder ihr gleichgestellten Hochschule erworbenen Abschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigungen in der Regel für zwei Fächer der Thüringer Stundentafel und eine an einer Universität oder ihr gleichgestellten Hochschule abgeschlossene sonderpädagogische Zusatzausbildung als Lehrer oder
Ÿ einen Fachschulabschluss mit der vollen Lehrbefähigung als Lehrer für die unteren Klassen an der polytechnischen Oberschule und eine an einer Universität oder ihr gleichgestellten Hochschule abgeschlossene sonderpädagogische Zusatzausbildung als Lehrer
Darüber hinaus sind erwünscht:
- unterrichtspraktische Erfahrungen im Gemeinsamen Unterricht und/oder in der sonderpädagogischen Förderung
- Erfahrungen im Umgang mit sonderpädagogischen Gutachten und der daraus resultierenden (sonder-) pädagogischen Förderung
- Kenntnisse nationaler und internationaler Regelungen (UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie KMK-Beschlüssen) sowie Kenntnis der Thüringer Lehrpläne, des Thüringer Bildungsplanes und der Qualitätsstandards der KMK
- Erfahrungen im Kontext von individueller Lernentwicklungsberatung von Eltern und Schülern
- Kenntnisse und Erfahrungen zu Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen
- Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick, Fähigkeit zur zielgerichteten Gesprächsführung
- Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Engagement, Flexibilität und die Bereitschaft zu Dienstreisen
- inhaltliche und organisatorische Fähigkeiten zur selbstständigen konzeptionellen Tätigkeitsgestaltung, einschließlich einer umfangreichen Nutzung elektronischer Datenverarbeitung und moderner Informations- und Kommunikationstechnik
Der Dienstposten ist mit Besoldungsgruppe A 14 Thüringer Besoldungsordnung und tarifrechtlich mit Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet.
Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Übernahme in das Beamtenverhältnis in der Laufbahn des Dienstes in der Bildung erfolgen.
Die Übertragung des Dienstpostens wird bei Beförderungsbewerbern vorerst im Rahmen einer Beauftragung vorgenommen. Die endgültige Übertragung des Dienstpostens erfolgt nach erfolgreichem Ableisten einer Erprobungszeit gemäß § 36 ThürLaufbG.
Die Arbeitszeit beträgt in Vollzeit 40 Wochenstunden. Unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse ist der Dienstposten auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Es besteht gleitende Arbeitszeit.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Bewerbungen bis zum 14.03.2025 ausschließlich über die Online-Bewerbungsfunktion im entsprechenden Stellenangebot auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen (www.karriere.thueringen.de) unter nachfolgendem Link ein:
Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versendet werden. Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet.
Informationen zum Datenschutz
Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TMBWK im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.tmbwk.de/stellen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.