Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter Gesundheitsmanagement und Digitalisierung (m/w/d)

Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Be­reichen Technik, Service und Logistik. Das PVA schafft die Grundlage für die Arbeit der Polizeidienst­stellen im Freistaat Sachsen - Wir machen Polizeiarbeit möglich!
In der Abteilung Polizeiliches Gesundheitsmanagement sind die Referate Ärztlicher Dienst/ Poli­zeipsychologischer Dienst, Arbeitssicherheit, Heilfürsorge/Sonderversorgung und Behördliches Ge­sundheitsmanagement vereint, welche landesweit für die Betreuung und Unterstützung der Polizei­vollzugsbeamten zuständig sind. Neben den Kernaufgaben im Gesundheitsmanagement werden auch Projekte realisiert. Im aktuellen Projekt eHealth.PolSN wird die elektronische Gesundheits­karte (eGK) für alle Heilfürsorgeberechtigten im Freistaat Sachsen eingeführt. Durch den Einsatz moderner digitaler Lösungen kann damit die Gesundheitsversorgung der Heilfürsorgeberechtigten effizienter, sicherer und zukunftsfähiger gestaltet werden.

Interessante Aufgaben

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams, das mit Leidenschaft und Fachkompetenz für das ge­sundheitliche Wohl unserer Polizeivollzugsbeamten sorgt, und unterstützen Sie uns bei der Gestal­tung und Weiterentwicklung zentraler Themen im Gesundheitsmanagement der sächsischen Polizei.
Ihre Aufgaben sind:
1. Grundsatz- und Querschnittsaufgaben:

  • Erarbeiten von Konzepten zur Weiterentwicklung und Optimierung des Gesundheitsmanage­ments der sächsischen Polizei,
  • Analyse und Optimierung von Prozessen innerhalb der Abteilung,
  • Koordination von organisationsübergreifenden Maßnahmen und Projekten im Gesundheits­bereich,
  • Erstellen von Leitlinien, Handlungsanweisungen und Standards für die Arbeit in den Refera­ten,
  • Beratung des Abteilungs- und der Referatsleiter zu aktuellen gesundheitspolitischen (und rechtlichen) Entwicklungen,
  • Planung, Organisation und inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Terminen des Abteilungs­leiters,
  • Erstellen von Zuarbeiten zu Anfragen aus dem parlamentarischen Raum sowie zu Bund-Län­der-Umfragen; Gremienarbeit,
  • Erstellen von Zuarbeiten für die Öffentlichkeitsarbeit des PVA,

2. Projektaufgaben im Polizeilichen Gesundheitswesen (aktuell: eHealth), insbesondere:

  • Unterstützung der Projektleiter bei der Planung und Überwachung der Projektaufgaben und der Arbeitspakete, bei der Überwachung der Arbeitsprozesse unter Berücksichtigung der Projektziele und bei der regelmäßigen Berichterstattung.

Die Tätigkeit erfordert eine Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG).

Wir bieten Ihnen

− Gestaltungsspielraum, Selbstverwirklichung und Perspektiven: Sie können sich bei uns ent­falten und eigen­verantwortlich arbeiten. Mit Ihrer Arbeit können Sie sich an zukünftigen innovati­ven Digitalisierungsprojekten im Gesundheitsmanagement beteiligen und die Gesundheitsver­sorgung in diesem Bereich stärken und modernisieren. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Polizei Sachsen.
− Sicherer Arbeitsplatz:
− Tarifbeschäftigte (m/w/d) erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 11 TV-L () bewertet, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet. Tarifbeschäf­tigte haben Anspruch auf eine Jahressonder­zahlung, eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen.
− Für Beamte (m/w/d) ist der Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 11 SächsBesG bewer­tet**** ().
− Persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Sie profitieren von unserem umfangrei­chen Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.
− Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich, zum mobilen Ar­beiten und zur Teilzeit (Mindestarbeitszeit für diese Stelle 35 Stunden/Woche).
− Flexibler Urlaub: Sie erhalten von Beginn an jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erho­lungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei.
− Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sport­angebot direkt auf dem Campus nutzen (Mannschaftssportarten, wie Badminton, Vol­leyball oder Individualsport, wie Yoga, Rückenfit u. v. m.), Gesundheitswoche mit zahlreichen Fachvorträgen.
− Gemeinsames Werteverständnis: Wir identifizieren uns mit unseren Aufgaben und verfolgen sie leidenschaftlich. Wir setzen uns Ziele, hinterfragen unsere Prozesse und passen sie bei Bedarf an. Wir schaffen ein kreatives Arbeitsklima und sehen Fehler als Chance uns weiterzuentwickeln.

Sie bringen mit

− ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der Gesundheitswissenschaften (z. B. Public Health, Gesundheitsmanagement), der Verwaltungswissenschaften, der Betriebswirt­schaft/IT-Management mit Schwerpunkt Gesundheitswesen oder Digitalisierung) oder eine ver­gleichbare Qualifikation,
− mindestens 3 Jahre Berufserfahrung mit vergleichbaren Aufgaben,
− sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke und Beratungskompetenz,
− strategisches, analytisches und schnittstellenübergreifendes Denken mit ausgeprägter Lösungs­orientierung,
− Führerschein der Klasse B.
Von Vorteil sind:
− Erfahrung in der Planung, Steuerung, und Umsetzung von Projekten, idealerweise im Bereich eHealth, Telematikinfrastruktur, Qualitätsmanagement,
− Kenntnisse in Projektmanagementmethoden (SCRUM, Prince2 oder klassische Methoden).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Ihren Ab­schluss- und Arbeitszeugnissen über unser Jobportal ein.
Gern stehen Ihnen bei Fragen Herr Feilke, 0351/8501-2200 (Abteilung Polizeiliches Gesundheits­management) und Frau Samp, 0351/8501-3434 (Referat 13 Recht, Personal) zur Verfügung.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen (m/w/d) bei Vorliegen glei­cher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen (m/w/d) werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbe­hinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Frauen werden ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berück­sichtigung nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes wird hingewiesen.
Weitere Informationen zu den zivilen Jobs im Polizeidienst finden Sie unter:
www.verdaechtig-gute-jobs.de/de/zivile-berufe
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft des Polizeiverwaltungsamtes und der sächsischen Polizei!

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter Gesundheitsmanagement und Digitalisierung (m/w/d)

Polizeiverwaltungsamt
Dresden
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 24.01.2025

Jetzt Job teilen