Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Angewandte Geologie / TÖB

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Angewandte Geologie / TÖB Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Angewandte Geologie / TÖBKopfbereichArbeitGeowissenschaftler/inSachbearbeiter/-in (m/w/d) Angewandte Geologie / TÖBLandesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-AnhaltVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Heimarbeit/TelearbeitSachsen-Anhaltab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: E 11 TV-L

Stellenausschreibung

des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)

Wir suchen Sie als

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Angewandte Geologie / TÖB (E 11 TV-L)

für das Dezernat 23 „Angewandte Geologie und Georisiken“**** vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen.
Einstellungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellenbewertung: Die Stelle ist nach E 11 TV-L bewertet.
Entgelt: E 11 TV-L (vorbehaltlich des Vorliegens der persönlichen Voraussetzungen)
Anstellung: unbefristet
Stellenumfang: Vollzeit (40h/Woche), teilzeitgeeignet
Arbeitsort: Halle (Saale)
Bewerbungsschluss: 21.07.2024
Wer sind wir?
Das LAGB ist eine obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt.
Wir beraten und unterstützen die Landesregierung und deren nachgeordnete Behörden auf den Gebieten der Angewandten Geowissenschaften und Bodenkunde. Die Abteilung 2 „Geologischer Dienst“ nimmt die Aufgaben der geowissenschaftlichen Fachoberbehörde des Landes wahr. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Fachinformationen über den Zustand und die Veränderungen der Kompartimente der obersten Erdkruste (Gesteine, Böden, Grundwasser) zu erheben, neutral zu bewerten und anwendungsbezogen für Staat, Wissenschaft und Gesellschaft verfügbar zu machen.
Das Dezernat 23 des LAGB ist in diesem Rahmen für die Durchführung der angewandt-geologischen Landesaufnahme gemäß Geologiedatengesetz (GeolDG) zuständig. Dabei ist die Erfassung, Bewertung und Darstellung digitaler Fachinformationen als Grundlage fachtechnischer Beratung von Verbänden und Unternehmen, sowie von Planungs- und Genehmigungseinrichtungen des Bundes, der Landesverwaltung und nachgeordneter Behörden von Wichtigkeit.
Was bieten wir?
verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team
flexible Arbeitszeitregelung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. kernzeitlose Arbeitsgestaltung zwischen 6:00 und 20:00 Uhr, Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung, Heimarbeit in begrenztem Umfang und nach Ablauf der Probezeit)
attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u. a. betriebliche Altersvorsorge über die VBL, Jahressonderzahlung, 30 Urlaubstage, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, Vergünstigungen im ÖPNV „Job-Ticket“)
zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungen (u. a. beim Aus- und Fortbildungsinstitut Sachsen-Anhalt: https://lsaurl.de/afilsa)
ergonomischer und mit moderner IT ausgestatteter Arbeitsplatz (u. a. elektr. höhenverstellbarer Schreibtisch, zwei 27-Zoll-Monitore, Laptop, in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software) sowie modern ausgestatteter Beratungsräume (u. a. Smartboards, Videokonferenztechnik)
einen Arbeitsplatz in einer der ältesten Universitätsstädte Deutschlands sowie der ältesten deutschen wissenschaftlichen Akademie „Leopoldina“ mit attraktiven Angeboten in den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Kultur und Freizeit und einer schnellen Anbindung an die benachbarte Metropole Leipzig
Was sind Ihre zukünftigen Aufgaben?
Datenmanagement hinsichtlich angewandter geologischer Daten in Fachinformationssystemen entsprechend GeolDG
Übernahme, Nachforderung und Verwaltung geowissenschaftlicher Informationen
Integration und fachliche Pflege einschließlich Qualitätsprüfung von eigenen und übernommenen geowissenschaftlichen Informationen Dritter (z. B. Gutachterdaten)
Prüfung der Integrität übernommener Informationen
Fristenüberwachung
Abteilungsinterne Koordinierung von Fach-Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange, u. a.
Verteilung eingehender Anfragen
Nachforderung von Unterlagen
Plausibilitätsprüfung und Zusammenfassung der Stellungnahmen der Abteilung 2
Bearbeitung von Fach-Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange, insbesondere
Auskunftserteilung und Beratung der Anfragenden
Erstellung von Zuarbeiten zu den Anfragen

Was erwarten wir von Ihnen?

Unabdingbar:
mindestens einen Bachelor- bzw. Diplom (FH)-Abschluss der Geowissenschaften
sehr gute, verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Welche Unterlagen bzw. Angaben benötigen wir?
ein aussagekräftiges Anschreiben
einen aktuellen tabellarischen Lebenslauf
die Urkunde und das Zeugnis einschließlich Fächerübersicht des Studienabschlusses
Zeugnisse und Nachweise zum bisherigen beruflichen Werdegang
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Die Kommunikationssprache ist Deutsch. Bitte beachten Sie daher, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache eingereicht werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung einer beglaubigten Übersetzung in deutscher Sprache sowie den Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter https://lsaurl.de/kmkzab.
Bewerber/-innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, fügen ihrer Bewerbung bitte ein Sprachzertifikat auf Kompetenzniveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens oder vergleichbar bei.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung bis zum 21. Juli 2024 auf der Onlineplattform Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst unter:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1153979
Dort können Sie sich über den Button „Online bewerben“ direkt auf unsere Stellenausschreibung bewerben. Nähere Informationen zur Registrierung entnehmen Sie bitte dem dort eingestellten Ausschreibungstext.
Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Weitere Informationen zum Online-Bewerbungsverfahren mit Interamt sowie Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie auf unserer Homepage unter https://lsaurl.de/lagbjob.
Kosten, die aus Anlass der Bewerbung und Vorstellung im LAGB entstehen, werden nicht erstattet.
Weitere Informationen zum LAGB erhalten Sie auf unserer Homepage unter https://lsaurl.de/lagblsa.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Lichtenberg unter 0345 - 13197 418 für weitere Auskünfte gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

ArbeitsorteSachsen-Anhalt

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Angewandte Geologie / TÖB

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 22.06.2024

Jetzt Job teilen