Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 75 "Bodenschutz, Altlasten, Freistellungsverfahren, Rositz"

Wir suchen:
Eine Sachbearbeiterin/ einen Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat 75 „Bodenschutz, Altlasten, Freistellungsverfahren, Rositz“
unbefristet, Vollzeit (Teilzeit geeignet), Standort Gera oder Weimar, A 11 ThürBesG Besoldungstabelle, bis EG 11 TV-L Entgelttabelle
Bitte geben Sie den bevorzugten Standort in der Bewerbung an.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Prüfung finanztechnischer Freigaben im ökologischen Großprojekt Rositz (ÖGP Rositz) im Bereich der Sanierungsmaßnahmen
  • Bearbeitung von Freistellungsverfahren nach dem Umweltrahmengesetz in der Fassung des Hemmnisbeseitigungsgesetzes
  • Bearbeitung von Anträgen zum Wiederaufgreifen eines Freistellungsverfahrens
  • Prüfung der Einhaltung von Nebenbestimmungen erteilter Freistellungen

Finanzüberwachung im ÖGP Rositz:

  • Erarbeitung vom Monats- und Quartalsmeldungen gegenüber dem TMUEN

Finanzplanung im ÖGP Rositz:

  • Maßnahmeplanerstellung mit Referat 75 und LEG und Aktualisierung der mittelfristigen Finanzplanung

Digitalisierung im ÖGP Rositz:

  • Aufarbeitung der Fachakten für das VIS

Was wir erwarten

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom(FH)/ Bachelor) als Verwaltungsfachwirt bzw. Verwaltungs-Betriebswirt oder Abschluss des FH-Studienganges „Public Management“ oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom(FH)/ Bachelor) in einem naturwissenschaftlichen Bereich mit nachweisbarer Berufserfahrung (beispielsweise durch Arbeits-/Zwischenzeugnisse, Arbeitsverträge, etc.) im öffentlichen Dienst
  • Nachweis über eine erfolgreich bestandene C 1 Prüfung für die deutsche Sprache von Bewerbern (m/w/d), welche keine Muttersprachler sind
  • Führerscheinklasse 3 bzw. B sowie Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges sowie zur Durchführung von Dienstreisen

wünschenswert:

  • mehrjährige Berufserfahrung bei einer Bodenschutzbehörde
  • Kenntnis von Rechnungsprüfungen
  • Kenntnis von Aufstellung von Finanzierungsplänen

Sie zeichnen sich durch eine gute Kommunikationsfähigkeit aus und sind in der Lage auch wichtige Entscheidungen ad hoc treffen zu können. Auch in schwierigen Situationen können Sie sich durchsetzen und dabei Ruhe bewahren. Ihr Organisationsgeschick hilft Ihnen bei der Aufgabenerledigung.
Der Studienabschluss sowie die Fachkenntnisse und Erfahrungen sind durch Zeugnisse inkl. eines Nachweises über die erbrachten Prüfungs- und Arbeitsleistungen zu belegen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org. Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, andernfalls kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme durch das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz für die Anerkennung erfolgt nicht.

Unser Angebot

  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Homeoffice/Telearbeit an bis zu 3 Tagen pro Woche, bei Vorliegen der Voraussetzungen
  • 30 Tage Erholungsurlaub je Kalenderjahr
  • Teilzeitbeschäftigung möglich und kann unkompliziert beantragt werden
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • attraktives Fortbildungsangebot und gute Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten

Das sind Wir:
Wir sind als zentrale Behörde des Freistaats Thüringen ein Team aus über 650 Fachleuten für alle Umweltbelange auf, über und unter der Erde und ein wichtiger und maßgebender Akteur für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen und Politik mit dem gemeinsamen Ziel der nachhaltigen Entwicklung von Umwelt und Wirtschaft. Hier finden Sie weitere Informationen zur größten Umweltbehörde im Freistaat Thüringen: .
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12.01.2025 über das Karriereportal Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 75 „Bodenschutz, Altlasten, Freistellungsverfahren, Rositz“ - Stellenbörse Freistaat Thüringen. Postalisch eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsannahme erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal.
Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet. Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TLUBN im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie auf der Homepage unter

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 75 "Bodenschutz, Altlasten, Freistellungsverfahren, Rositz"

Thüringer Landesamt für Umwelt,Bergbau u.Naturschutz Land Thüringen
Weimar
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 31.01.2025

Jetzt Job teilen