Sachbearbeiter (m/w/d) Internetredaktion/ Öffentlichkeitsarbeit
Jetzt bewerben
Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.
In der Stabsstelle Landrat ist am Dienstort Merseburg eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d) Internetredaktion/ Öffentlichkeitsarbeit
in Vollzeit zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet und beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte in unserem Team
Internetredaktion
- vollständige Wahrnehmung der redaktionellen Verantwortung für den Internetauftritt des Landkreises; www.saalekreis.de, einschließlich:
- Ableitung technischer Anforderungen aus den fachlichen und designbezogenen Vorgaben, bspw. für die Weiterentwicklung des Content-Management-Systems (CMS)
- technische und visuelle Konzeption, Umsetzung, Koordination und Weiterentwicklung des Webangebotes unter Berücksichtigung moderner Ansätze der Kommunalverwaltung und Berücksichtigung von Anforderungen der Barrierefreiheit
- Auswertung der Wirkung der internetbasierten Öffentlichkeitsarbeit sowie Ableitung von Maßnahmen und Strategien zur weiteren Optimierung
- Herstellung, Einstellung und Pflege von redaktionellen Inhalten, Erstellung, Produktion und Aufbereitung multimedialer Inhalte für das Internet (insbes. Fotos, Grafiken, Videos)
- Zentrale Ansprechperson für die Kreisverwaltung und weitere Institutionen, die die Internetpräsenz oder andere kreisinterne Websites als Veröffentlichungsplattform nutzen
- Selbstständige redaktionelle Arbeit, z. B. bei der Formulierung von News-Artikeln für die Startseite
- Pflege und Aktualisierung der Internetseite, z. B. Adressdaten, Mitarbeiterdaten, Pressemeldungen, Veranstaltungskalender, Dokumente und Formulare, Überarbeitung und Umstrukturierung der ämterspezifischen Informationen
- Suchmaschinenoptimierung
- Erstellen von beschreibbaren Formularen und Informationsblättern entsprechend des Corporate Designs
- Kommunikation und Kooperation mit IT Dienstleister
- Aufgaben im Rahmen von eGovernment und Online-Zugangsgesetzes (OZG), u. a. Implementierung und Pflege von Leistungsbeschreibungen aus dem BUS Sachsen-Anhalt in Abstimmung mit den Fachämtern, Pflege Verknüpfung EfA-Dienste für das Serviceportal
- Austausch mit übergeordneten Behörden zur Umsetzung des OZG
- Schaffung von Strukturen und Schnittstellen zur Etablierung einer funktionalen Öffentlichkeitsarbeit in enger Kooperation mit den Fachämtern (intern) und der Büroleitung
- Koordinierung von Maßnahmen und Projekten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- Schnittstelle bei der Zusammenarbeit, Koordination und Beratung mit externen Dienstleistern und Partnern
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen
- Kenntnisse in InDesign
- Kenntnisse Premiere Pro zum Erstellen für Videos oder animierte Anzeigen
- Social Media (Erstellen von Beiträgen mit Sharepics, Veranstaltungen, Reaktionen formulieren)
- Betreuung GoogleBusiness (verschiedene Ämter der Kreisverwaltung werden auf GoogleBusiness bewertet. Diese sind zu beobachten und in Abstimmung mit den Ämtern werden ggf. Antworten formuliert)
- Unterstützung im Bereich Layout und Design,
- Anzeigenschaltung
- Filmproduktion
- Erweiterung, Pflege der Bilddatenbank
- Koordinierung der Zusammenarbeit mit Verlagen zur Veröffentlichung von Publikationen und Begleitung der Fachämter bei der Erarbeitung eigener Publikationen
- Veranstaltungsorganisation
Ihr Profil
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Kulturwissenschaften in der Fachrichtung Medien- und Kommunikationswissenschaften. Alternativ besitzen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Mediendesign, Online-Medien, Journalismus, Kulturwissenschaften.
Sie besitzen nachweislich Spezialkenntnisse in Microsoft Officeprogrammen, Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator, InDesign), Content Management Systeme (CMS). Weiterhin sind Kenntnisse in Adobe Premiere wünschenswert.
Sie sind im Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B.
Sie verfügen über Medienkompetenz, Präsentationsfähigkeit, Moderationsfähigkeit und Organisationsfähigkeit. Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick runden Ihr Profil ab.
Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Wir bieten Ihnen unter anderem:
- ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzügen des Öffentlichen Dienstes,
- eine Betriebsrente (ZVK Sachsen-Anhalt),
- flexibles Arbeiten in Form von unterschiedlichsten Teilzeitmodellen sowie Telearbeit,
- einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln,
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm,
- eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen (z.B. eine Betriebssportgruppe Volleyball, eine bewegte Pause,…) sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- einmal pro Jahr ein ganztägiger Teamtag.
Vergütung/Eingruppierung
Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.
Arbeitszeit
Tarifbeschäftigte 39 Wochenstunden
Bewerbung
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 28.02.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihre zukünftige Vorgesetzte Frau Weidner unter der Telefonnummer 03461 40-1020.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Luhanek unter der Telefonnummer 03461 40-2123 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt
Jetzt bewerben
Datenschutzhinweise
Für das Onlinebewerbungsverfahren nutzen wir das Recruiting-Management-System der Firma onlyfy.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.