Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter (m/w/d) Monitoring/2nd Level Support smart.Mobile

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachbearbeiter (m/w/d) Monitoring/2nd Level Support smart.Mobile Sachbearbeiter (m/w/d) Monitoring/2nd Level Support smart.MobileKopfbereichArbeitFachinformatiker/in - SystemintegrationSachbearbeiter (m/w/d) Monitoring/2nd Level Support smart.MobilePolizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltVollzeitSchicht/Nacht/­WochenendeMagdeburgab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: E 9a TV-L

Stellenausschreibung

In der Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt, Abteilung 3 - Technik, Dezernat 35 - Dezentraler Vor-Ort-Service IKT - sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Arbeitsplätze als

„Sachbearbeiter (m/w/d) Monitoring/2nd Level Support smart.Mobil“

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe 9a TV-L bewertet. Der Arbeitsort ist Magdeburg.
Die Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt (PI ZD) ist zentraler Dienstleister für die Polizeibehörden und die Fachhochschule Polizei und unterstützt mit ihren insgesamt aktuell ca. 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche in der Landespolizei.
Die Aufgaben der PI ZD werden durch den Bereich Zentrale Aufgaben und die Stabsstelle Polizeiärztliches Zentrum/Gutachterdienst der Landesverwaltung sowie durch die Abteilung 1 - Zentrale Serviceeinheit/Verwaltung (Recht, Haushalt/Liegenschaften, Organisation/Zentrale Dienste, Personal, Beschaffung), die Abteilung 2 - Landesbereitschaftspolizei (Bereitschaftspolizei, Polizeihubschrauberstaffel, Diensthundführerschule, Wasserschutzpolizeirevier), die Abteilung 3 - Technik und die Abteilung 4 - Zentrale Sonderdienste (Kampfmittelbeseitigungsdienst, Landesstelle für polizeiliche Verkehrssicherheitsarbeit, Landespolizeiorchester, Zentrale Bußgeldstelle) realisiert.
Dem Dezernat 35 obliegt als dezentraler Vor-Ort-Service der Informations- und Telekommunikationstechnik die Nutzerbetreuung smart.Mobil, der lokalen Störungsbeseitigung und der Nutzerrechtevergabe, auch der First Level Support sowie zahlreiche andere Aufgaben in diesem Zusammenhang.

Aufgabenschwerpunkte:

· Tätigkeit im User Help Desk
· Anwenderbetreuung für polizeiliche Fachanwendungen, Smartmobile sowie Server und Datenbanken
Unterstützen der Nutzer (m/w/d) bei Problemen mit zentralen IT-Anwendungen und
IT-Systemen sowie Smartmobile-Geräten im First- und Second-Level-Support
Bearbeiten von Störungsmeldungen aus dem Lage- und Informationszentrum der PI ZD
· Systemadministration und Monitoring von Clustersystemen, Servern und Netzknoten
(IT-Systeme der Polizeiverwaltung z.B. File-Server), u.a.:
Überwachen regelmäßiger Datensicherungen und ggf. Ausführen von vorgefertigten Jobs
Feststellen von Fehlerursachen aus administrativen Managementsystemen (z.B. das Vorgangsbearbeitungssystem betreffend, Fehler auf dem Client, Netzwerkfehler,
Mobile-Device-Management) und Durchführen erforderlicher systemtechnischer Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung
Feststellen des Störungsausmaßes, Ermittlung von Fehlerursachen und Einleiten von Sofortmaßnahmen zum Beheben von Störungen im Datenverbund (z.B. Halterabfragen, nationales Waffenregister, VIS) für die obere Netzebene (bundesweit genutzte Anwendungen)

Anforderungsprofil

· abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d), Fachrichtung Systemintegration oder vergleichbare, gleichwertige Qualifikation
· wünschenswert sind Anwenderkenntnisse über polizeiliche Standardsoftware sowie polizeiliche Informations- und Vorgangsbearbeitungssysteme sowie Grundkenntnisse von Netzwerk- und Internettechnologien
· wünschenswert sind Kenntnisse der polizeilichen IT-Infrastrukturen, Monitoring Systeme, Netzwerk-Systemtechnik, virtueller Systeme, Authentifizierungsverfahren sowie der Fremdnetzübergänge (Anbindung Bund/Land/Dienstleister)
· schriftlich zu erklärende Bereitschaft zur Dienstverrichtung im durchgehenden Wechselschichtdienst
· Kenntnisse in verschiedenen Ticketsystemen
Anwendungsbereite PC-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit MS-Office (Outlook, Word, Excel) sowie eine hohe Belastbarkeit und selbstständiges Arbeiten werden vorausgesetzt.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu
entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter: https://www.kmk.org/zab/

Was bieten wir Ihnen?

· am Gemeinwohl orientierte vielseitige und interessante Aufgabe auf einem zukunftssicheren und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
· Betriebliches Gesundheitsmanagement mit bedarfsgerechten Angeboten zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit
· sichere und pünktliche Zahlung des Entgelts (Bruttoentgelt im Tarifbereich von 3.136,59 EUR bis 4.055,96 EUR)
· 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
· ein breitgefächertes Fortbildungsangebot
· Betriebliche Zusatzversorgung (VBL) als ergänzende Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
· Jobticket

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann benötigen wir folgende Unterlagen:

· ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, das sowohl auf das geforderte Anforderungsprofil als auch auf die Motivation der Bewerbung eingeht
· eine tabellarische Darstellung Ihres beruflichen Werdeganges
· bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, ansonsten eine Kopie der relevanten Abschluss- sowie aktueller Arbeitszeugnisse
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter:
0391 / 5075 - 1644 Herr Schmidt (fachlich)
0391 / 5075 - 3390 Frau Schalk (Ausschreibung).
Die PI ZD steht für ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, geprägt von gegenseitigem Respekt und Vertrauen, unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft und fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fordert Frauen mit entsprechender Qualifikation ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die besondere Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, welche die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte elektronisch unter Angabe des Kennwortes „SB Monitoring“ bis spätestens 12.07.2024 an folgende Email-Adresse:
bewerbung.pi-zd@polizei.sachsen-anhalt.de*
*(E-Mail-Bewerbungen können aus technischen Gründen ausschließlich im PDF-Format und mit einer Maximalgröße von 5 MB erfolgen.)
Bitte beachten Sie die folgenden Datenschutzhinweise: https://redaktion.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Ver...
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d) Monitoring/2nd Level Support smart.Mobile

Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
Magdeburg
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 22.06.2024

Jetzt Job teilen