Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter (m/w/d) Natura2000 – A14

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachbearbeiter (m/w/d) Natura2000 - A14 Sachbearbeiter (m/w/d) Natura2000 - A14KopfbereichArbeitBiologe/BiologinSachbearbeiter (m/w/d) Natura2000 - A14Landkreis StendalVollzeitStendalab 01.07.2024unbefristetGesternStellenbeschreibungVergütung: Entgeltgruppe 10
Wir sind eine bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung im Norden Sachsen-Anhalts, regional günstig gelegen im Städtedreieck Magdeburg, Berlin und Hannover. Erfahren Sie mehr über uns und die Verwaltung und besuchen Sie unsere Internetseite unter www.landkreis-stendal.de.
Im Umweltamt des Landkreises Stendal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Sachbearbeiter (m/w/d) Natura2000 - A14
Reg.-Nr.: LK SDL 076/2024E -
unbefristet zu besetzen.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
Aufgaben zu „Natura 2000“
1.Management der NATURA 2000 Gebiete
detaillierte Erfassung und Ermittlung Natura 2000 relevanter Lebensraumtypen und Arten nach den Anhängen der FFH- und Vogelschutzrichtlinie (SPA-RL)
Erstellung von Managementmaßnahmen in den NATURA 2000 Gebieten
Durchführung von Maßnahmen, die der Verwaltung des Gebietes dienen
Umsetzung des Managements in FFH-/EUSPA Gebieten und für Lebensräumen/Arten außerhalb von solchen
2.Vollzug der Bestimmungen zum Schutz des Europäischen Netzes „Natura 2000“
Erteilung von Befreiungen, Erlaubnissen, Zustimmungen, Ausnahmen, Einvernehmen und Benehmen von den Verboten/Regelungen nach Natura 2000 Landesverordnung
Erteilung von Auflagen und Anordnungen
Beteiligung bei der Erstellung von Bewirtschaftungsplänen
3.Mitarbeit bei Verwaltungsverfahren
Erarbeitung naturschutzfachlicher Stellungnahmen aus Sicht des Artenschutzes und Natura 2000 Belangen
Erarbeitung fachlicher Stellungnahmen zu Verträglichkeitsprüfungen nach FFH und SPA-RL, nach UVPG und zu Artenschutzfachbeiträgen
Anlassbezogene und Regelüberwachung von Schutzgebieten, Kompensationsleistungen und im Rahmen von Cross-Compliance-Kontrollen (CC).
Maßnahmen zum Schutz von Arten und Lebensstätten, zur Vermeidung und zur Kompensation von Eingriffen im Zusammenhang mit dem Bau der A14
Fachliche Benehmenherstellung bei der Erarbeitung von Ausführungsplanungen
Fachliche Begleitung bei der Umsetzung von Schutz-, Vermeidungs-, Ausgleichs-, Ersatz- und CEF-Maßnahmen einschl. der Wirksamkeitskontrollen sowie Kontrollen der Auflagen
Fertigstellungsabnahme und Endabnahme der Kompensationsmaßnahmen
Begleitung und Steuerung von Monitoring, Festlegung von sich daraus ergebenen fachlichen Maßnahmen zum Schutz von Arten und Lebensstätten

Wir erwarten von Ihnen

mindestens ein abgeschlossenes grundständiges Studium (z.B. B.Sc. oder Diplom (FH) in der Fachrichtung Naturwissenschaften (z.B. Biologie, Naturschutz, Ökologie, Landschaftsplanung, -entwicklung) oder ein gleichartiger Studienabschluss
oder
ein vergleichbares abgeschlossenes grundständiges Studium, welches zur Ausübung der Tätigkeiten befähigt, dies könnte z.B. in den der Fachrichtung Agrarwissenschaften der B.Sc. Agrarwissenschaft oder Agrarbiologie sein, sowie der B.Sc. Klimaschutz und Klimaanpassung oder der B.A. Umweltbildung
oder
sonstige Qualifikation welche den Bewerber* zur Wahrnehmung der Aufgaben befähigt, bspw. geprüfter Natur- und Landschaftspfleger
wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse im öffentlichen Verwaltungsrecht und Berufserfahrung in den o. g. Aufgaben
sicheres Beherrschen der IT-Standardanwendungen (bspw. MS-Office)
Fahrerlaubnis-Klasse B
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Konflikt- und Problemlösungsfähigkeit
Flexibilität und Selbstmanagement
Beurteilungsvermögen
Weiterbildungsbereitschaft

Wir bieten Ihnen

Vergütung: EG 10 TVöD (VKA)
Wöchentliche Arbeitszeit: 39 Stunden
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
Mobiles Arbeiten
Jahressonderzahlung
Vermögenswirksame Leistungen
Betriebliche Altersversorgung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Arbeitsort: Hansestadt Stendal
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen der Umweltamtsleiter, Herr Feder (03931/60 7246) und zum Bewerbungsverfahren die Personalsachbearbeiterin Frau Tinneberg (03931-60 7556) telefonisch zur Verfügung.
Wir haben Sie überzeugt?
Dann bewerben Sie sich jetzt und senden uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert online bis zum 30.06.2024 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt" zu.
Sollten Sie die Ausschreibung nicht direkt über "Interamt" gefunden haben, nutzen Sie bitte diesen Link: https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?partner=1055.
…und wenn es doch nicht der richtige Job für Sie sein sollte: wir suchen regelmäßig Ingenieure*, Juristen*, Ärzte*, Techniker*, ITler*, Sozialarbeiter*, Verwaltungsmitarbeiter*, Straßenwärter* und viele mehr.
Hinweis zum Datenschutz:
Mit Einreichen Ihrer Onlinebewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten elektronisch verarbeiten und bis zu sechs Monaten nach Besetzung der Stelle aufbewahren.
Weitere Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13/14 DSGVO finden Sie hier: http://www.landkreis-stendal.de/de/datenschutz.html/Datenschutzerklärungen unter Datenschutz der Fachbereiche / Bewerberportal.
Patrick Puhlmann
Bezeichnung gilt in männlicher/weiblicher/diverser Form
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d) Natura2000 – A14

Landkreis Stendal
39576 Stendal
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 20.06.2024

Jetzt Job teilen