Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter (m/w/d) - Zeugnisanerkennungsstelle

Im Landesamt für Schule und Bildung ist am Dienstort Bautzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter (m/w/d)

im Referat 52 - Zeugnisanerkennungsstelle - bis zum 31.07.2026 befristet zu besetzen.
Das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) ist die nachgeordnete Schulaufsichtsbehörde des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und insbesondere für die Beratung und Unterstützung der Schulen bei der eigenverantwortlichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben für die Sicherung und Verbesserung der Qualität schulischer Arbeit gemeinsam mit den Schulen verantwortlich.
Das Referat 52 ist unter anderem zuständig für die Bewertung und Anerkennung von im Ausland sowie anderen Bundesländern erworbenen Bildungsabschlüssen, Bewertung und Feststellung der Gleichwertigkeit landesrechtlich geregelter Berufe und im Ausland erworbener Berufsqualifikationen inkl. Lehrerabschlüssen nach dem Befähigungs-Anerkennungsgesetz Lehrer sowie Bewertung von Abschlüssen der Seiteneinsteiger.
Ihre zukünftigen Aufgaben umfassen insbesondere die Bewertung und Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise bezogen auf die Vergleichbarkeit von inländischen Schulabschlüssen. Dies umfasst:

  • Beraten von Antragstellern in diesem Kontext,
  • Ausfertigen des erforderlichen Schriftverkehrs sowie Erstellen von Bescheiden,
  • Erstellen informativer Schreiben bzgl. weiterer schulischer Bildungsmöglichkeiten,
  • Zuarbeiten zu Widersprüchen,
  • Bearbeiten schriftlicher, telefonischer und elektronischer Anfragen.

Voraussetzung für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben ist:

  • ein an einer Verwaltungshochschule in Deutschland mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Studiengang der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
  • ein an einer Verwaltungshochschule in Deutschland mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Studiengang der Fachrichtungen Rechtspflege, Sozialverwaltung-/Sozialversicherung oder Steuer-/Staatsfinanzverwaltung oder
  • ein mit einem Bachelor of Laws oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener sonstiger rechts- oder verwaltungswissenschaftlicher Studiengang oder
  • ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder
  • ein sonstiger vergleichbarer Abschluss mit Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:

  • selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten und Entscheidungsfreude sowie eine hohe Belastbarkeit
  • exakte und zügige Arbeitsweise
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und ein kooperativer Arbeitsstil
  • umfassende Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts
  • der sichere Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Paketes, insbesondere bei der Verwaltung von Datenbanken

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit einer elektronischen Aktenführung
  • Kenntnisse bezüglich der Anerkennung von Bildungsabschlüssen (z. B. SchulG, VwV Stundentafeln, SächsVwKG, VwVfG, VwGO, SOOSA und SOGYA, BSO, BFSO, Beschlüsse der Kultusministerkonferenz)

Rahmenbedingungen:

  • Der Dienstposten ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 (ehem. gehobener Dienst) zugeordnet.
  • Die Befristung erfolgt sachgrundlos, längstens bis zum 31.07.2026, gemäß § 14 Abs. 2 des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG). Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen stehen oder gestanden haben, können daher nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende Erklärung, dass bisher kein Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen besteht bzw. bestanden hat, ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
  • Das Referat 52 hat seinen organisatorischen Sitz in Bautzen. Dienstort ist Bautzen.
  • Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Sofern dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, besteht die Möglichkeit zu Teilzeitarbeit.

Wir bieten Ihnen

  • ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen von Teilzeit- und Gleitzeitregelung,
  • die Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Homeoffice (dezentralem Arbeiten) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
  • die Vergütung von Beschäftigten erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 TV-L.
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie die Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des entsprechenden Verkehrsverbundes in Sachsen

Das Landesamt für Schule und Bildung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder Identität.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden daher aufgefordert sich zu bewerben. Zur angemessenen Berücksichtigung ist ein entsprechender Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Bewerber, die sich bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen befinden, werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in ihre Personalakte zu erteilen.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Ihre Bewerbung unter Angabe des obigen Akten­zeichens, möglichst per E-Mail, an:
bewerbung-verwaltung-b@lasub.smk.sachsen.de
Bewerbungsfrist: 4. April 2025
Anhänge fügen Sie bitte im pdf-Format bei.
Ihre postalische Bewerbung richten Sie bitte an das:

Landesamt für Schule und Bildung
Referat 12
Postfach 13 34
09072 Chemnitz

Als Ansprechpartner für Fragen rund um die Stelle steht Ihnen Frau Sykulla Telefon +49 3591 621-520 zur Verfügung.
Fragen zum Bewerbungs­verfahren beantwortet Ihnen gern Frau Steiniger, Telefon +49 371 5366-657.
Datenschutzrechtliche Infor­mationen zur Bewerberdaten­verarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite unter

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Sachbearbeiter (m/w/d) - Zeugnisanerkennungsstelle

Landesamt für Schule und Bildung, Standort Chemnitz
Bautzen
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 27.03.2025

Jetzt Job teilen