Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter Untere Wasserbehörde (m/w/d)

Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises (www.blkamore.de) werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Im Umweltamt des Landratsamtes des Burgenlandkreises ist am Dienstort Weißenfels ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter Untere Wasserbehörde (m/w/d)

in Vollzeit zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) und ist befristet bis Mai 2026.
Das Umweltamt des Burgenlandkreises ist Anlaufstelle für Bürger und Bürgerinnen, welche Beratung und individuelle Hilfestellungen suchen. Zu den Aufgaben des Umweltamtes zählen der Schutz und die Erhaltung der natürlichen Umwelt durch Anwendung und Vollzug des Umweltrechts. Das Umweltamt gliedert sich in drei Sachgebiete, wobei die die Untere Wasserbehörde Genehmigungen und Erlaubnisse für wasserwirtschaftliche Vorhaben erteilt, die Untere Naturschutz- und Forstbehörde für den Schutz und die Erhaltung des Naturhaushalts zuständig ist und die Untere Abfall-, Boden- und Immissionsschutzbehörde das Ziel verfolgt, den Boden vor schädlichen Veränderungen zu schützen und die Immissionen für Mensch und Umwelt langfristig auf ein verträgliches Maß zu begrenzen.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten dieser Stelle gehören:
· Erlaubniserteilung für das Einbringen und Einleiten von Stoffen in oberirdische Gewässer und Grundwasser und Prüfung der Benutzungsanlagen
· Bewertung, Abstimmung und Bestätigung von Planungen zur Abwasserbeseitigung sowie Genehmigung von Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigungskonzepten
· Kontrolle der Abwasseranlagen im Rahmen der Gewässeraufsicht
· Berechnung von Abwasserfrachten zur Prüfung der Zuständigkeit der Gewässerbenutzungen
· Genehmigungen von Indirekteinleitungen und Freistellungen
· Fachaufsicht über die Träger der Abwasserbeseitigungspflicht

Wir erwarten von Ihnen

· Diplom-Ingenieur oder Bachelor im Bereich Wasserwirtschaft, Umweltschutztechnik, Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder
· Diplomverwaltungswirt/in, Bachelor of Arts (Spezialisierung öffentliche Verwaltung) oder
· Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt umwelttechnischer Verwaltungsdienst
· Wünschenswert sind umfassende und vielseitige Kenntnisse im Verwaltungsrecht, gute Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Wasserbaus bzw. der Umweltschutztechnik
· anwendungsbereite Kenntnisse im Wasserrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht und Ordnungsrecht
· ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Entscheidungs- und Konfliktfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, gute Selbstorganisation
· gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen und dem geografischen Informationssystem (GIS)
Notwendig sind darüber hinaus der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.

Wir bieten Ihnen

  • ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet in einer modernen Verwaltung
  • flexible Arbeitszeitregelungen
  • Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • kontinuierliche Weiterbildungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Entgeltgruppe E 10 TVöD
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

· Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
· Alternatives Entgeltsanreizsystem in Form einer Guthabenkarte zur freien privaten Verfügung
Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.
Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbung können Sie bis zum 17.04.2025 online unter www.burgenlandkreis.de einreichen.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogen Daten sind Voraussetzung für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter Untere Wasserbehörde (m/w/d)

Landkreis Burgenlandkreis
Naumburg (Saale)
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 11.04.2025

Jetzt Job teilen