Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Lehrerpersonalien

Stellenausschreibung

  • LSchA 78-2024 -

Im Landesschulamt Sachsen-Anhalt, Referat 33 „Lehrerpersonalien - Bereich Nord“ sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Vollzeitstellen
einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (m/w/d)
Lehrerpersonalien
unbefristet zu besetzen. Die Stellen / die Dienstposten sind nach Entgeltgruppe 9a TV-L / Be-soldungsgruppe A 8 LBesO ausgewiesen und bewertet. Der Einsatz erfolgt in Magdeburg.

Das Aufgabengebiet umfasst die personalrechtliche Sachbearbeitung für Lehrkräfte und pä-dagogisches Personal im nördlichen Sachsen-Anhalt:

  • Statusmaßnahmen wie Einstellungen, Beförderungen, Beendigung von Dienst- und Beschäftigungsverhältnissen
  • statusbegleitende Maßnahmen wie zum Beispiel Arbeitsbefreiung, Sonderurlaub, Teilzeit, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
  • personalwirtschaftliche Maßnahmen wie Abordnungen, Versetzungen und andere

Voraussetzungen

Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwal-tungsdienstes oder Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten / zur Verwaltungsfachange-stellten (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss mit einschlägiger Berufserfahrung im öffentli-chen Dienst im Bereich der Personalsachbearbeitung oder erfolgreich absolvierter Beschäftig-tenlehrgang I oder Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachange-stellter (m/w/d).
Berücksichtigt werden jeweils auch Abschlüsse, die voraussichtlich innerhalb der nächsten 3 Monate nach Bekanntmachung der Ausschreibung erreicht werden.

Darüber hinaus wird erwartet:

  • anwendungsbereite PC-Kenntnisse in Word, Excel und Outlook
  • hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
  • ausgeprägtes Organisationsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
  • hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit
  • selbständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen

  • interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung
  • die Vereinbarkeit von Familie und Beruf u. a. mit einer flexiblen Arbeitszeitregelung
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein behördliches Gesundheitsmanagement mit bedarfsgerechten Angeboten zur Erhaltung

und Förderung der Gesundheit einschließlich der ergonomisch-gerechten Ausstattung

  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Job-Ticket
  • bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen sowie der haushaltsrechtlichen

Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich
Das Landesschulamt ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und bekennt
sich damit zu den Werten des Netzwerkes und zu einer familienfreundlichen Personalpolitik.
Evtl. weitere Informationen unter Tel.-Nr. 0345/ 514-1145 Frau Schlücke interne Stellen-Nr.
LSchA 78-2024.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) und ihnen gleichgestellte Personen
werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Sofern eine vorhandene Schwerbehinderung/Gleichstellung beim Einstellungsverfahren
berücksichtigt werden soll, wird um entsprechenden Hinweis und Beifügung der Nachweise
(Schwerbehindertenausweis bzw. Gleichstellungsbescheid) gebeten.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre aussagekräftigte ausschließlich schriftliche, papierhafte Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen,
aktuellen dienstlichen Beurteilungen, Qualifikationsnachweisen, Nachweise über die
erforderliche Berufserfahrung etc. sowie ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme
in die Personalakte senden Sie bitte unter Angabe der internen Stellen-Nr. LSchA 78-2024
bis zum 28.02.2025 (Posteingang)
an folgende Dienststelle:
Landesschulamt
Referat 11 - Zentrale Dienste
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem
Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt,
wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten
werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber
(m/w/d) nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Datenschutzhinweise für Bewerber/innen
gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung
Das Landesschulamt informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten erhoben werden,
bei wem sie erhoben werden und wofür diese Daten verwendet werden. Außerdem werden
Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen in Kenntnis gesetzt, auch an wen Sie sich
diesbezüglich wenden können.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) ist das Landesschulamt.
Fragen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie an den Datenschutzbeauftragten
des Landesschulamtes richten.
Die entsprechenden Kontaktdaten für das Landesschulamt sowie für den dortigen Datenschutzbeauftragten
lauten:
Postanschrift: Landesschulamt, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale)
E-Mail: lscha-datenschutzbeauftragter@sachsen-anhalt.de
2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Bei der Übersendung von Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail werden die folgenden

  • Personendaten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum)
  • Kommunikationsdaten (Telefonnummern, E-Mail-Adresse)
  • Behinderung/Gleichstellung
  • Daten zur Ausbildung und Weiterbildung
  • Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
  • Angaben zu sonstigen Qualifikationen
  • Datum der Bewerbung

Bei einer Bewerbung per E-Mail werden auch die mitgesandten Unterlagen gespeichert.
Informationen über eine Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
erhoben und verarbeitet.
3. Empfänger
Ihre Daten werden ausschließlich vom Landesschulamt verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
4. Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden grundsätzlich sechs Monate nach Abschluss des konkreten Bewerbungsverfahrens
automatisch gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung
entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich
ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
5. Recht auf Auskunft, Widerruf und Löschung
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen beim Landesschulamt
gespeicherten Daten sowie deren Herkunft und den Zweck der Speicherung.
Sie können der Nutzung Ihrer Daten für die vorgenannten Zwecke jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies führt allerdings
zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Lehrerpersonalien

Land Sachsen-Anhalt Landesschulamt Sachsen-Anhalt
Magdeburg
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 01.02.2025

Jetzt Job teilen