Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Widerspruch/Klagen, SARS-Covid-Impfschäden

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Widerspruch/Klagen, SARS-Covid-Impfschäden Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Widerspruch/Klagen, SARS-Covid-ImpfschädenKopfbereichArbeitVerwaltungsangestellte/r - gehobener DienstSachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Widerspruch/Klagen, SARS-Covid-ImpfschädenLand Sachsen-Anhalt Landesverwaltungsamt Sachsen-AnhaltVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)Halle (Saale)ab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: Entgeltgruppe 10 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A 11 BesO

Im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt ist ab sofort eine Vollzeitstelle (Teilzeit geeignet) unbefristet als

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Widerspruch/Klagen, SARS-Covid-Impfschäden

im Referat 509 - Soziales Entschädigungsrecht - am Standort Halle (Saale) zu besetzen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A 11 BesO bewertet.
Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt ist als Bündelungs- und Vollzugsbehörde der Mittelinstanz im Land Sachsen-Anhalt zuständig für rund 1300 Einzelaufgaben. Das Referat 509 - Soziales Entschädigungsrecht - tritt als Träger der Sozialen Entschädigung nach dem SGB XIV auf und ist dadurch auch zuständig für die Widerspruchs-, Klageverfahren sowie Eilverfahren im Sozialen Entschädigungsrecht. Hierunter fallen auch Verfahren von Geschädigten durch Schutzimpfungen oder andere Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe (Schutzimpfungen gegen SARS-CoV-2-Infektionen).
Weitere Informationen zum Aufgabengebiet des Referates 509 erhalten Sie auf der Internetseite des Landesverwaltungsamtes unter Informationen zum Sozialgesetzbuch Vierzehntes Buch - Soziale Entschädigung - (SGB XIV) (sachsen-anhalt.de).

Aufgabengebiet:

Bearbeitung von Widersprüchen im Sozialen Entschädigungsrecht; insbesondere wegen Schädigungen durch Schutzimpfungen gegen SARS-CoV-2-InfektionenPrüfung der Zulässigkeit und der Begründetheit /Entscheidung in der Sache, dabei Auseinandersetzung mit dem Vorbringen der Widerspruchsführer, mit den medizinischen Gutachten, Befundunterlagen, ärztlichen Stellungnahmen, Würdigung von Beweismitteln
Bearbeitung von Klageverfahren und Eilverfahren im Sozialen Entschädigungsrecht; insbesondere wegen Schädigungen durch Schutzimpfungen gegen SARS-CoV-2-Infektionen
Bearbeitung von Rechtsmittelverfahren (Berufungs- und Beschwerdeverfahren) im Sozialen Entschädigungsrecht; insbesondere wegen Schädigungen durch Schutzimpfungen gegen SARS-CoV-2-Infektionen
Bearbeitung von Klageverfahren in Erstattungsangelegenheiten gegen andere Leistungsträger wegen Schädigungen durch Schutzimpfungen gegen SARS-CoV-2-Infektionen

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

Sie verfügen über die Befähigung zum Zugang der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder einer den beamtenrechtlichen Vorschriften des Landes Sachsen-Anhalt (Beamtengesetz des Landes Sachsen-Anhalt - LBG LSA) entsprechenden Laufbahn.
oder
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich der Verwaltungswissenschaften bzw. über eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Abschluss als Verwaltungsfachwirtin oder Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder Beschäftigtenlehrgang II).
Der sichere Umgang mit gängigen Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel) ist für Sie selbstverständlich.
Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Sozialen Entschädigungsrechts und gute Kenntnisse der angrenzenden Rechtsgebiete (SGG, SGB I, SGB V, SGB VII, SGB X, SGB XII) sind von Vorteil und wünschenswert.

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Kompetenzen:

gutes Organisationsvermögen sowie eine selbstständige Arbeitsweise
ausgeprägtes Denk- und Urteilsvermögen
Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit

Was können Sie von uns erwarten?

ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt
am Gemeinwohl orientierte vielseitige und interessante Aufgaben auf einem zukunftssicheren Dienstposten/Arbeitsplatz
flexibles Arbeiten in Form von verschiedenen Teilzeitmodellen und Telearbeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit einer Vielzahl von geeigneten Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit
ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
für Tarifbeschäftigte: eine Sonderzahlung am Jahresende nach § 20 TV-L sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
eine gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV und Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket

Ist Ihr Interesse geweckt? Erfüllen Sie die Voraussetzungen?

Dann senden Sie uns Ihre vollständige und aussagefähige Bewerbung bis zum 15.08.2024 über INTERAMT (Stellenangebots-ID 1154499). Bewerbungen, die per Post oder per E-Mail eingehen, werden nicht berücksichtigt.

Sie werden gebeten, in Ihrer Bewerbung auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab.
Für nähere Auskünfte im Stellenausschreibungsverfahren bzw. im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen zur Verfügung:

Herr Dr. Weber (Fachreferat) 0345 - 514 3080

Frau Seidel (Personalreferat) 0345 - 514 1256

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Von Ihnen wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung in Bezug auf die vorstehend dargestellten Tätigkeiten verlangt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung dieses Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden sie unter https://lvwa.sachsen-anhalt.de/aktuelles/stellenausschreibungen-und-prak...
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Widerspruch/Klagen, SARS-Covid-Impfschäden

Land Sachsen-Anhalt Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Halle (Saale)
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 28.06.2024

Jetzt Job teilen