Sozialarbeiter/-in Pflegekinderwesen (m/w/d)
Das Fachgebiet Jugendhilfe sucht zum 1. März 2025 eine/n
Sozialarbeiter/-in Pflegekinderwesen (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit (39 Std./Woche), Teilzeitbeschäftigung ist nach Absprache möglich. Die Vergütung erfolgt gemäß den tariflichen Bestimmungen in der Entgeltgruppe S14 TVöD-SuE. Wir bieten Ihnen eine interessante gestalterische Tätigkeit, attraktive Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten, Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung.
Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
- konzeptionelle Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe
- Informationsveranstaltungen und Schulungen zur Gewinnung von Pflegeeltern und Fortbildungsveranstaltungen für Pflegeeltern
- Prüfung der Geeignetheit von Pflegeelternbewerbern sowie von Pflegestellen für Kinder
- Auswahl der Pflegefamilien inklusive Vorbereitung der Pflegeeltern auf die anstehenden Aufgaben und die Vermittlung des Kindes
- Unterstützung bei der Kontaktpflege des Kindes zu den leiblichen Eltern
- Erstellung und Fortschreibung der Hilfepläne
- Abschätzung von Gefährdungsrisiken, ggf. Einleitung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst bzw. Inobhutnahmen von Kindern bei dringender Gefahr
Das erwarten wir von Ihnen:
- Studium (mind. Bachelor Fachhochschule) in Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung sowie mind. drei Jahre Berufserfahrung mit Bezug zum Aufgabengebiet
- umfassende Kenntnisse im Aufgabenbereich der Kinder- und Jugendhilfe, des Kinderschutzes, Ehe-, Familien- und Verwaltungsrechts sowie angrenzender Rechtsgebiete
- Erfahrungen in der Netzwerkkoordination, im Verwaltungshandeln, Grundkenntnisse im Haushaltsrecht, Kenntnisse über die Trägerlandschaft der Jugendhilfe im Landkreis Nordhausen
- analytisches, prozessorientiertes Denken, sichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, kompetente Beratungs- und Gesprächsführung in der Konfliktvermittlung, zielorientierte, selbständige Arbeitsweise, Flexibilität, hohe psychische und physische Belastbarkeit sowie eine ausgeprägte Fähigkeit, in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren, Teamfähigkeit, Engagement
- sehr gute Kenntnisse der MS Office Anwendungen und im Umgang mit dem Fachverfahren LämmKomm/LISSA
- Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten Fahrzeuges unter Erstattung der Aufwendungen nach dem Thüringer Reisekostengesetz
- Bereitschaft auch außerhalb der Sprechzeiten (abends, Wochenenden, Feiertage) Termine abzusichern und an der Rufbereitschaft teilzunehmen
- im Verlauf des Auswahlverfahrens wird ein erweitertes Führungszeugnis gemäß § 30a Bundeszentralregistergesetz angefordert
Nordhausen, 28.01.2025
Jendricke, Landrat
Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Informationen zur Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Internetseite www.landkreis-nordhausen.de/offene-stellen.html.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.