Zum Hauptinhalt springen

Sozialpädagoge (m/w/d) Fachberatung für Kinder mit besonderem Förderbedarf, befristet

Im Jugendamt suchen wir Sie als:

Sozialpädagoge (m/w/d) Fachberatung für Kinder mit besonderem Förderbedarf, befristet als Krankheitsvertretung

Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Das Jugendamt Erfurt - Für Kinder und Jugendliche! Sie wollen in der Kinder- und Jugendhilfe mitwirken? Wir suchen zur Erfüllung unserer Aufgaben als Jugendamt Erfurt engagierte Kolleginnen und Kollegen, die bei der Umsetzung der rechtlichen Grundlagen nach dem Achten Sozialgesetzbuch aktiv mitwirken, um Kindern und Jugendlichen ihr Recht auf Förderung ihrer Entwicklung und Erziehung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu gewähren. Das Jugendamt plant, gestaltet und steuert die Strukturen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in Erfurt mit vielfältigen Leistungen wie z. B. Frühen Hilfen, Kinderbetreuung, Familien- und Erziehungsberatung und Jugendarbeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Mitarbeit im Jugendamt Erfurt!
Das Aufgabengebiet umfasst die Ermittlung struktureller pädagogischer Hilfebedarfe sowie die Durchführung ganzheitlicher Entwicklungseinschätzungen für Kinder mit besonderem Förderbedarf bis zum Schuleintritt. Hierbei wird das pädagogische Personal zu Unterstützungs- bzw. Fördermöglichkeiten sowie zur Alltagsgestaltung in der Kindertageseinrichtung beraten und hinsichtlich der Erstellung von Dokumentationen und Entwicklungsberichten angeleitet. In die Hilfeplanung beziehen Sie stets die Personensorgeberechtigten mit ein und unterstützen diese bei der Beantragung heilpädagogischer Leistungen. Sie arbeiten interdisziplinär mit verschiedenen Akteuren zusammen und leiten das Erfurter Fachberaternetzwerk für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, übernehmen Teilaufgaben der Leitung des Gesamtnetzwerkes der Erfurter Kita-Fachberatungen und sind Ansprechpartner im Stadtelternbeirat für den Bereich Kinder mit (drohender) Behinderung.

Anforderungsprofil

Das bringen Sie mit

  • einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) als Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagoge(in), Heilpädagoge(in) oder Kindheitspädagoge mit jeweils staatlicher Anerkennung

oder

  • einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in der Fachrichtung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft oder Kindheitspädagogik mit nachgewiesener mindestens zweijähriger praktischer Tätigkeit in verschiedenen Aufgabenfeldern der Sozialen Arbeit

sowie

  • eine mehrjährige Berufserfahrung in heilpädagogischen/sonderpädagogischen Aufgabenfeldern

Weiterhin wichtig sind uns:

  • Qualifikationen in der Heilpädagogik oder Sonderpädagogik oder die Befähigung zur Inklusiven Arbeit in Kindertagesbetreuungseinrichtungen
  • anwendungsbereite Kenntnisse über heilpädagogische und entwicklungspsychologische Grundlagen in der Kindertagesbetreuung
  • Kenntnisse der Standardsoftware und Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische Software
  • Kenntnisse der Sozialgesetzgebungen und Verordnungen sowie Landesausführungsgesetze
  • eine problemlösungsorientierte Arbeitsweise, Planungs- und Organisationskompetenz, die Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation und Informationsübermittlung, Kooperationsbereitschaft, ein tiefgehendes fachliches Wissen und Können sowie physische und psychische Belastbarkeit

Die Wahrnehmung der Tätigkeiten bedingt die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses gemäß § 30a BZRG. Dieses ist im Rahmen der Einstellung beizubringen.
Vergütung
S 12 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
Klingt gut?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal.
Hier finden Sie zudem unsere allgemeinen Bewerbungsbedingungen.
Bewerbungsfrist: 11. Februar 2025
Ihre Ansprechpartnerin im Personal- und Organisationsamt ist: Frau Weller, Tel. 0361 655 2162

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Sozialpädagoge (m/w/d) Fachberatung für Kinder mit besonderem Förderbedarf, befristet

Stadtverwaltung Erfurt
Erfurt
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 06.02.2025

Jetzt Job teilen