Zum Hauptinhalt springen

Technischer Angestellter für Lehre und Forschung (m/w/d)

1. Startseite
zu „Stellenausschreibungen”
Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften

Technischer Angestellter für Lehre und Forschung (m/w/d)

Leipzig SN DE
Stellenausschreibung vom 18.06.2024 ∙ Kennziffer: 123/2024
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik, ist ab dem 1. September 2024 oben genannte Stelle zu besetzen.

Stellenmerkmale

  • unbefristet
  • 100 % einer Vollbeschäftigung
  • vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe 12 TV-L

Aufgaben

  • Handhabung und Betreuung komplexer Großgeräte: Röntgendiffraktometer, SQUID Magnetometer, Kryostaten mit supraleitenden Magneten, Rasterelektronenmikroskopie (Dual-beam, Zielpräparation, EDX, KL, EBIC)
  • Selbständige Planung, Durchführung und Auswertung entsprechender Experimente an vorhandenen Proben
  • Anleitung von Praktikanten, Studenten (BSc, MSc), Doktoranden, Gästen sowie entsprechende Sicherheitsbelehrungen
  • Leitung des institutsübergreifenden Chemielabors, Beauftragter für Gefahrstoffe des Instituts
  • Leitung des Präparationslabors und Tieftemperaturlabors
  • Konzeption, Programmierung und Wartung von Erweiterungen
  • Strahlenschutzbeauftragter

Voraussetzungen

  • abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich oder mindestens gleichwertige einschlägige Qualifikation
  • langjährige, praktische Erfahrungen mit mindestens einer der genannten Untersuchungsmethoden sowie umfangreiche Kenntnisse der zugrundeliegenden physikalischen Prinzipien erforderlich
  • umfangreiche Kenntnisse auf den Gebieten Festkörperphysik, Festkörperchemie und Materialwissenschaften, Messtechnik, Elektronik und Signalverarbeitung sowie Vakuumtechnik und Kältetechnik erforderlich
  • Kenntnisse der Lagerung, Sicherung und Handhabung von Chemikalien erforderlich
  • Kenntnisse in technisch-orientierten Programmen (z.B. Origin, LabVIEW, MATLAB, C++) wünschenswert
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
  • hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit, Kommunikations- und Teambereitschaft in einem internationalen wissenschaftlichen Arbeitsumfeld

Wir bieten

  • flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 123/2024 bis 09. Juli 2024 an: Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften, Herrn Dekan Professor Dr. Marius Grundmann - persönlich - Linnéstraße 5, 04103 Leipzig. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Bewerbungsschluss: 09.07.2024

Kontakt

Prof. Dr. Marius Grundmann

Dekan

Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften
workLinnéstraße 5
04103 Leipzig

Telefon: work +49 341 97 - 32400
E-Mail Schreiben

Downloads

  • Stellenanzeige PDF ∙ 176 KB

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Technischer Angestellter für Lehre und Forschung (m/w/d)

Leipzig
Vollzeit, Unbefristet, Ausbildung

Veröffentlicht am 20.06.2024

Jetzt Job teilen