Zum Hauptinhalt springen

Teilhabemanager/in (m/w/d)

Die Welterbestadt Quedlinburg ist eine reizvolle, über 1000-jährige mittelalterliche Stadt mit knapp 23.000 Einwohnern, am Nordrand des Harzes gelegen. Als touristische Destination international und national bekannt, ist die Kommune auch Forschungs- und Wirtschaftsstandort und bietet ihrer Bürgerschaft zahlreiche kommunale Services im Bereich Bildung, Freizeit und Kultur.
Für die Implementierung eines örtlichen Teilhabemanagements ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle**

„Teilhabemanager/in (m/w/d)“

in Vollzeit zunächst befristet für den Fördermittelzeitraum bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Die Option auf eine Verlängerung wird vorbehaltlich der Bewilligung eines Anschlussvorhabens in Aussicht gestellt.
Die Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Beratung und Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen
  • Organisation eines wöchentlichen Cafés sowie mobiler Sprechstunden in Einrichtungen wie Pflegeheimen und Tagesstätten
  • Beratung privater und öffentlicher Eigentümer zur Verbesserung der Barrierefreiheit von Gebäuden
  • Unterstützung bei der Planung barrierefreier städtischer Veranstaltungen
  • Entwicklung von Print- und Online-Materialien in Leichter Sprache
  • Förderung der digitalen Barrierefreiheit städtischer Angebote
  • Förderung der Partizipation junger Menschen, insbesondere von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen, an kommunalen Entscheidungsprozessen
  • Initiierung und Begleitung von inklusiven Projekten an Schulen und in der Jugendarbeit
  • Sicherstellung der Barrierefreiheit bei kulturellen und touristischen Angeboten
  • Beratung des Kultur- und Museumsbereiches hinsichtlich inklusiver Veranstaltungsplanung

Worauf legen wir Wert:

  • Sie weisen ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder alternativ Diplompädagogik mit gleichwertigen Fähigkeiten für Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogen/innen nach.
  • Sie bringen erste Erfahrungen in einer entsprechenden Tätigkeit mit Familien, Kindern Jugendlichen, Menschen mit Beeinträchtigungen und/oder Seniorinnen/Senioren mit.
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse zu den Themen Inklusion, Barrierefreiheit und Sozialraumarbeit sowie zu aktuellen rechtlichen und förderrechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich der Teilhabe.
  • Erfahrungen in den Bereichen Leichte Sprache und Öffentlichkeitsarbeit sind wünschenswert.
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes lokales Wissen und können souverän und überzeugend nach außen, insbesondere gegenüber sozialen Einrichtungen, Kommunen und Netzwerken, auftreten.
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift sowie gängige Office-Systeme.
  • Persönliche Eigenschaften wie ein sicheres, freundliches und professionelles Auftreten sowie ein gutes Gespür für situationsgerechtes Handeln auch in schwierigen Situationen gehören ebenso zu Ihren Stärken wie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Kreativität und Organisationsvermögen.
  • Ihr Arbeitsstil ist selbständig, eigenverantwortlich und zielorientiert und Sie sind bereit Ihre Arbeitszeiten dienstlichen Notwendigkeiten anzupassen.
  • Sie sind im Besitz eines gültigen Pkw-Führerscheins.

Es erwartet Sie:

  • ein zunächst für den Fördermittelzeitraum bis zum 31.12.2027 befristetes Arbeitsverhältnis nach dem TVöD-V VKA in Vollzeit mit 39 Wochenstunden und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S 11b,
  • ein Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld, dessen weiteren Aufbau Sie aktiv mitgestalten werden, der Ihnen Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches bietet,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Jahressonderzahlung, alternatives Entgeltanreizsystem (wie Tankgutschein, Quedlinburger Geschenkgutschein, Zuschuss für Kitagebühren, Zuschuss ÖPNV) sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.

Für Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, ist dieser Arbeitsplatz geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis einer Schwerbehinderung/Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits mit der Bewerbung beizufügen.
Nach § 9 Absatz 5 des Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt werden Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr der Welterbestadt Quedlinburg bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte mit vollständigem Lebenslauf, Prüfungs-, Abschluss- und Arbeitszeugnissen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins schriftlich bis zum 16.03.2025 an die untenstehende Adresse oder online über www.quedlinburg.de/jobs.
Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei.

Welterbestadt Quedlinburg
Personalwesen
Markt 1
06484 Quedlinburg

Datenschutzhinweise für Bewerber/ -innen gem. Art 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren
Die Welterbestadt Quedlinburg möchte Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, bei wem sie erhoben werden und wofür diese Daten verwendet werden. Außerdem werden Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen in Kenntnis gesetzt, auch an wen Sie sich diesbezüglich wenden können. Diese Informationen finden Sie unter https://quedlinburg.de/Rathaus/Karriere/Datenschutzhinweise-in-Bewerbung....

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Teilhabemanager/in (m/w/d)

Stadtverwaltung Quedlinburg
Quedlinburg
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 19.02.2025

Jetzt Job teilen