Wissenschaftliche Koordinator:in (m/w/d) für das internationale englischsprachige Studiensemester
In unserem Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien (SGM) ist zum schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche Koordinator:in (m/w/d) für das internationale englischsprachige Studiensemester "Diversity - Inclusion - Participation" (DIP) - Magdeburg
Eingruppierung:
bis zur E13 TV-L
Arbeitszeit:
32 Std./Woche
(teilzeitgeeignet)
Standort
Magdeburg
Befristung:
31.12.2027
Die Hochschule
Für 5.300 Studierende sowie 500 Mitarbeitende in einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern bietet die Hochschule beste Studien- und Arbeitsbedingungen an den Standorten Magdeburg und Stendal. Wir stehen für ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, effektiven Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Ihr Kontakt
Name: Prof. Dr. Ralf Lottmann
E-Mail: ralf.lottmann@h2.de
Werden Sie Teil unseres Teams!
- Der Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien vereint unter einem Dach zukunftsfähige und innovative Lehre und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Gebärdensprachdolmetschen und Soziale Arbeit sowie Journalismus und Fachkommunikation. Interdisziplinarität und Praxisbezug sind hierbei nicht nur Schlagworte, sondern Bestandteil eines jeden Studiengangs. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre individuellen Stärken mit Begeisterung im Fachbereich einbringen und Freude daran haben, in einer lebendigen, sich stetig entwickelnden Hochschule aktiv mitzuwirken.
- Mit dem von der EU geförderten Projekt erfolgt die Einführung eines internationalen englischsprachigen Querschnittssemesters" Diversity - Inclusion - Participation" (DIP) an den Fachbereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Medien in Magdeburg und Angewandte Humanwissenschaften in Stendal, an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Ihre neue Herausforderung
- Konzeption, Koordination und Vernetzung von Lehrangeboten, Lehrenden sowie Studierenden (Incomings und Students@home) in Abstimmung mit dem International Office, Studiengangsleitungen, Antidiskriminierungsstellen der h2 und dem DIP-Beirat
- Selbständige Koordination und Aufbau einer verbindlichen Kooperationsstruktur der beteiligten FB, Studiengänge und Einrichtungen an der Hochschule (insbesondere International Office, Immatrikulationsamt, Prüfungsamt)
- Eigenständige Koordination der DIP-bezogenen Lehrplanung in den beteiligten Fachbereichen und Studiengängen in Kooperation mit den Studiengangsleitungen und Qualitätsbeauftragten der Fachbereiche
- Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des DIP-Semesters und Maßnahmen (Workshops etc.) zur Qualität der Lehre und Sprachkompetenz
- Unterstützung von Weiterbildungsangebote für Lehrende und HS-Personal/Verwaltung im Rahmen der Internationalisierungsstrategie der Hochschule
- Recherche geeigneter Partnerhochschulen, nach Auswahl Kontaktaufnahme und -pflege sowie internationale Werbung für das DIP-Semester
- Selbständige Entwicklung eines Konzeptes zur nachhaltigen Organisation des DIP-Semesters (zur Verstetigung).
Sie bringen mit
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master, Diplom, Magister), bevorzugt im sozial- oder humanwissenschaftlichen Bereich
- Sehr gute Fähigkeiten zur ergebnisorientierten Kooperation mit unterschiedlichen Verwaltungseinheiten, Fachbereichen und Studiengängen an zwei Standorten sowie sehr gute Organisations- und Teamfähigkeit
- Idealerweise Erfahrungen bei der Entwicklung von Curricula/Lehrinhalten/Studiengängen oder eigener fremdsprachiger Lehre
- Sensibilität für Fragen von Diversität, Inklusion, Partizipation/Teilhabe
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprache wünschenswert
- Bereitschaft zu standortübergreifenden Tätigkeiten und Leitung von Teams
- Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und internationale Marketingstrategien außerhalb des Hochschulwesens
- Kenntnisse von unterschiedlichen Hochschulverwaltungsstrukturen, insbesondere mit Blick auf Implementierung und Weiterentwicklung von Internationalisierungsstrategien
- Erfahrungen mit internationaler Zusammenarbeit und Freude an der Arbeit mit (internationalen) Studierenden und Lehrenden
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen
Expertise bis zum 30.04.2025. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerberportal.
- FlexibleArbeitszeit
- BetrieblicheAltersvorsorge
- Option aufMobiles Arbeiten
- Hochschulsport
- 30 TageUrlaub
- Fortbildungen
- Hochschul-events
- VergünstigtesEssen in derMensa
- TarifvertragTV-L
- Bibliothek/OnlineMediathek
- GrünerCampus
- Mitarbeiter-parkplatz
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter . Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt. Nicht berücksichtigte Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf von sechs Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.