Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in der Geschäftsstelle
Für unser Fachgebiet V 1.8 „Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energie-Statistik (AGEE-Stat)“ suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*n
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik im UBA
Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.
Ihre Aufgaben
Erfüllung von nationalen und internationalen Aufgaben der Bundesregierung zu erneuerbaren Energien in der Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik
- Bilanzierung der Entwicklung erneuerbarer Energien in Deutschland
- Fachbegleitung von Forschungsvorhaben zur wissenschaftlichen Unterstützung der Geschäftsstelle
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Fachgesprächen und anderen Veranstaltungen
- Unterstützung und Weiterentwicklung des Berichtswesens zur Erfüllung nationaler und internationaler Berichtsanforderungen
- Informations- und Öffentlichkeitsarbeit der Geschäftsstelle zur Entwicklung erneuerbarer Energien für das UBA („Daten zur Umwelt“) und die Bundesregierung
- Pflege, Aktualisierung und Weiterentwicklung von konsistenten Zeitreihen zu erneuerbaren Energien in einem Fachinformationssystem als Grundlage für Veröffentlichungen und Berichtspflichten der Geschäftsstelle
- Durchführung statistischer Arbeiten zur Aufbereitung von Daten
- Entwicklung geeigneter statistischer Methoden und Verfahren
- Eigenforschung zur Schließung von Erfassungslücken, zur Integration neuer energiestatistisch relevanter Entwicklungen und zu Umwelteffekten erneuerbarer Energieträger
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) der Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise der Energietechnik
- Fähigkeit, präzise und verständlich Texte zu formulieren, Sprachgewandtheit sowie gute englische Sprachkenntnisse
- Verhandlungsgeschick und hohe Koordinationsfähigkeit
- umfassende Erfahrungen und Expertise in kooperativem und interdisziplinärem Arbeiten sowie Teamfähigkeit
Wünschenswert:
- gute Kenntnisse einschlägiger Energiestatistiken und Veröffentlichungen zum Thema Erneuerbare Energien
- Routine im Bereich Datenpflege und -berechnung, Qualitätsmanagement und Dokumentation
- gute Kenntnisse in der Bearbeitung komplexer Datenmengen vorzugsweise in relationalen Datenbanken und in Excel
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes - Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes -tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld - in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum - vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung - interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba.
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.