Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Digitale Liszt-Quellen- und Werkverzeichnis (m/w/d)

1. SLUB Dresden
2. Über uns
3. Karriere und Ausbildung
4. Welche Stellen aktuell bei uns ausgeschrieben sind
5. Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Digitale Liszt-Quellen- und Werkverzeichnis (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Digitale Liszt-Quellen- und Werkverzeichnis (m/w/d)

An der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Digitale Liszt-Quellen- und Werkverzeichnis (m/w/d), Kennziffer SLUB-2025-10
in Teilzeit (20 Stunden/Woche) bis zur Vergütungsgruppe TV-L E13 befristet für drei Jahre zu besetzen.
Die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) zählt mit etwa 350 Mitarbeitenden zu den größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Wir sind ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen Bibliothekswesen und ein lebendiger sozialer Ort wissenschaftlichen Austauschs. Die SLUB möchte mit zukunftsweisenden Technologien Wissen schaffen, transparent vernetzen und niedrigschwellig verfügbar machen. Dabei sind wir unserem umfangreichen kulturellen Erbe aus vielen Jahrhunderten verpflichtet und vertreten entschieden die Ziele von Open Science und Open Access.
Die 1816 gegründete Musikabteilung verfügt über eine umfangreiche Sammlung an Handschriften, alten und modernen Drucken sowie mehr als 200.000 audiovisuellen Medien. In verschiedenen Drittmittelprojekten widmet sie sich national und international ausgerichteten digitalen Diensten für die Musikwissenschaft und -praxis.
Angesiedelt an drei Projektstandorten - der Universität Heidelberg, am Goethe- und Schiller-Archiv Weimar und an der SLUB Dresden - wird in diesem Projekt seit 2022 gemeinsam über den Zeitraum von insgesamt zwölf Jahren ein „Digitales Liszt Ouellen- und Werkverzeichnis“ (LisztQWV) erarbeitet, das die Werke des Komponisten Franz Liszt (1811-1886) und ihre Fassungen sichtbar und erforschbar werden lässt sowie ihre häufig komplexen Relationen visualisiert.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen koordinierende, wissenschaftliche, redaktionelle und organisatorische Tätigkeiten im Projekt - »Digitales Liszt Quellen- und Werkverzeichnis (LisztQWV)«
  • Sie sind verantwortlich für die digitale Ausgestaltung des Projekts (Anpassung des Datenschemas, Normdatenarbeit etc.) in enger Abstimmung mit dem IT-Entwickler des Projektes und im Austausch mit anderen digitalen Werkverzeichnisprojekten
  • Sie unterstützen das Team bei Publikationen, Tagungen und medial-kulturellen Aktivitäten im Umfeld des Projektes

Ihr Profil

  • ein überdurchschnittlicher Hochschulabschluss in Musikwissenschaft oder Digital Humanities
  • nachgewiesene Kenntnisse im Bereich Digital musicology/Digital humanities bzw. Musikwissenschaft
  • starke Technik- und IT-Affinität
  • konzeptionelle Fähigkeiten, Gestaltungswille, kreatives und eigenständiges Problemlösungsvermögen

Wir bieten Ihnen

  • eine herausfordernde Tätigkeit mit einem vielfältigen Aufgabenspektrum
  • ein anspruchsvolles, dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld
  • Mitarbeit in einem motivierten Team
  • Möglichkeiten zur Vernetzung und Weiterbildung
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung durch empfohlene Kernarbeitszeit und großzügige Home-Office-Regelungen
  • individuelle Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • sehr gute Sozialleistungen sowie eine Jahres-Sonderzahlung im November

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte übermitteln Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer SLUB-2025-10 bis zum 11.05.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Schauen Sie gern auch auf unserer Karriereseite vorbei! Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns bis zum Abschluss des Verfahrens Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Bitte beachten Sie, dass wir postalisch eingegangene Bewerbungen leider nicht zurücksenden können.
Hier geht's zur Online-Bewerbung.
Stellenbeschreibung (pdf)
Nicht die passende Stelle gefunden? Mit dem Jobs-Newsletter der SLUB kommen unsere aktuellen Stellenangebote ca. einmal im Monat direkt und kostenlos in Ihr E-Mailpostfach. Wenn Sie den Newsletter abonnieren möchten, klicken Sie hier. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Speicherung und Nutzung Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zu diesem Zweck bis auf Widerruf zu.
Wichtige Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Digitale Liszt-Quellen- und Werkverzeichnis (m/w/d)

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
39576 Stendal
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 19.04.2025

Jetzt Job teilen