Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordination (m/w/d) Internationale Graduiertenakademie

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordination (m/w/d) Internationale Graduiertenakademie Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordination (m/w/d) Internationale GraduiertenakademieKopfbereichArbeitWissenschaftliche/r Mitarbeiter/inWissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordination (m/w/d) Internationale GraduiertenakademieLand Sachsen-Anhalt FA Hochschule für angewandte WissenschaftenTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Wernigerodeab sofortbefristet bis 31.12.2027HeuteStellenbeschreibungVergütung: bis EG 13 TV-LStellenausschreibung

Eine dynamische Hochschule - zwei moderne Standorte - drei innovative Fachbereiche - über 3.000 engagierte Studierende - rund 300 motivierte Mitarbeiter/innen - rund 60 Partnerhochschulen weltweit - ein stark verzweigtes Forschungsnetzwerk und eine neue Herausforderung für Sie.
An der Hochschule Harz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Projektstelle zu besetzen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordination (m/w/d) für die Eintrichtung einer Internationalen Graduiertenakademie zu Themen des European Green Deal (InterGrad-EGD)

(befristet bis 31.12.2027, Teilzeit mit 50% der regelmäßigen, wöchentlichen Arbeitszeit)

Kennzeichen: e/2024/60

Die Hochschule Harz strebt einen höheren Anteil von Frauen an. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Projekt:

Die vier Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Sachsen-Anhalt planen die Einrichtung einer Internationalen Graduiertenakademie (InterGrad-EGD). Themenschwerpunkt der Promotionen der InterGrad-EGD soll der European Green Deal mit den Querschnittsthemen Digitalisierung, nachhaltige Verfahren und nachhaltige Gesellschaft sein. Zur Koordination des Teilvorhabens an der Hochschule
Harz, die Mitglied in zwei HAW-Promotionszentren (SGW - Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften sowie IWIT - Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologien) ist, wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/eine wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in und eine/n Projektkoordinator/in (m/w/d) gesucht.

Aufgaben

Eigenständige Untersuchung der Chancen und Risiken von HAW-geleiteten Promotionsverfahren aus Sicht von in- und ausländischen Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und Zusammenführung der Ergebnisse in einem Evaluationsbericht,
Evaluation des Qualifikationsbedarfs von Promovierenden und eigenständige Organisation und Begleitung geeigneter Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote,
Koordination und Monitoring der hochschulspezifischen Projektaufgaben unter Einbeziehung strategischer Gesichtpunkte,
Abstimmung der Tätigkeiten im Projekt mit den Koordinator/innen der anderen drei Hochschulen,
Schnittstelle zu den Promotionszentren,
Verwaltung der Projektmittel und Verantwortung des Berichtswesens, inkl. Dokumentation gegenüber dem Mittelgeber,
Vernetzung von Promovierenden und Promotionsinteressent/innen mit möglichen Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft,
Organisation von Forschungsaufenthalten der Promovierenden bei Partnern im In- und Ausland,
Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit für die Graduiertenakademie und die Promotionszentren.

Voraussetzungen

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss oder Promotion, idealerweise in einem wirtschaftswissenschaftlichen, verwaltungswissenschaftlichen oder MINT-Fach mit Bezug zu den Forschungsschwerpunkten der Hochschule Harz,
Sehr gute Englischkenntnisse swoie idealerweise Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen,
Sicherer Umgang mit MS Office sowie anderen in der Projektverwaltung einschlägigen Programmen,
Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, sehr gute kommunikative Fähigkeiten und ein kooperativer Arbeitsstil über alle Fachbereiche und administrativen Abteilungen hinaus,
Wünschenswert sind darüber hinaus eigene Erfahrungen mit wissenschaftlicher Arbeit und Promotionsverfahren.

Wir bieten

Abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und ein modernes Arbeitsumfeld,
Familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Home Office,
Betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL,
Teilnahme am Hochschulgesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot,
Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen internen und externen Fortbildungen sowie internationalen Weiterbildungsmöglichkeiten wie Sprachkurse, interkulturelle Trainings bis hin zu Auslandsaufenthalten,
Jahressonderzahlungen.
Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen und Aufgabenübertragung bis EG 13 TV-L.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung haben Schwerbehinderte und denen Gleichgestellte Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber/innen.
Informationen über die Hochschule Harz erhalten Sie im Internet unter www.hs-harz.de.
Bewerben Sie sich in nur wenigen Schritten über unser Online-Bewerbungsportal bis 25. Juli 2024.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gern zur Verfügung:
Prof. Dr. Frieder Stolzenburg
Prorektor für Forschung und Chancengleichheit
Tel.: 03943/659-333
E-Mail: fstolzenburg@hs-harz.de
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung und des Bewerberprofils erklären Sie sich einverstanden, dass die Daten für das Bewerbungsverfahren und nur für dieses Bewerbungsverfahren verwendet werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzinformationen für Bewerber/innen.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordination (m/w/d) Internationale Graduiertenakademie

Land Sachsen-Anhalt FA Hochschule für angewandte Wissenschaften
Wernigerode
Teilzeit, Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 27.06.2024

Jetzt Job teilen