Zum Hauptinhalt springen

wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) „Energiespeicher“

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)

„Energiespeicher“

zunächst befristet zum 30.06.2026 zu besetzen. Diese Stelle kann auch als Teilzeitstelle gestaltet werden.
Sie bearbeiten ein marktnahes Verbundforschungsvorhaben mit Partnern aus der Energiebranche. Der Fokus der Arbeiten an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena liegt dabei auf der Entwicklung, labortechnischen Erprobung und die (ökonomischen sowie ökologischen) Bewertung einer Wärmespeicheranlage.

Ihre Aufgaben

Verfahrenstechnische Weiterentwicklung der Wärmespeicheranlage im Labormaßstab,
Konstruktive Auslegung unterschiedlicher Anlagenkomponenten,
Durchführung von Messkampagnen,
Durchführung von Simulationsrechnungen zur Auslegung und Optimierung der Laboranlage,
Ökonomische und ökologische Bewertung (Ökobilanzierung) der Technologie,
Projektorganisation, Abstimmung mit Projektpartnern und Drittmitteleinwerbung,
Vorstellung von Forschungsergebnissen auf Fachkonferenzen und in wissenschaftlichen Journalen,
Unterstützung von Lehraufgaben.

Ihr Profil

Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer der Fachrichtungen Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Physik o.ä.
Wissenschaftlich präziser und prägnanter Schreib- sowie Präsentationsstil in Deutsch und Englisch,
Sicheres Auftreten sowie selbstständiges, lösungsorientiertes und strukturiertes Arbeiten,
ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Flexibilität.
Wünschenswert wären weiterhin Vorkenntnisse im Bereich der geplanten Arbeiten wie z. B. beim Betrieb von Laboranlagen, auf dem Gebiet der Wärmeübertragung, Simulationsrechnung oder Ökobilanzierung.

Wir bieten

eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum,
preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus,
ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
flexible und planbare Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung,
30 Tage Urlaubsanspruch,
Vermögenswirksame Leistungen (VL), betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung, DB Job-Ticket (Vergünstigungen für Deutsche Bahn AG).
Entgelt: bis E 13 TV-L
Kennziffer: WiMi 02/25
Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 28.02.2025 an das
Büro der Kanzlerin
der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 07745 Jena
(oder kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)
Bei Fragen zu den Inhalten der Stelle können Sie sich gerne vorab an Prof. Dr.-Ing. Rönsch (stefan.roensch@eah-jena.de) wenden.
Für die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach 6 Monaten vernichtet.
Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de
Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Präsidenten, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) „Energiespeicher“

Ernst-Abbe-Hochschule Jena University of AppliedSciences Land Thüringen
Jena
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 15.02.2025

Jetzt Job teilen